Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

19. Luzerner Wundtag 2025

Wir freuen uns sehr, Sie am 19. Luzerner Wundtag im KKL Luzern begrüssen zu dürfen.
ausgebucht
nab-b final klein angepasst

Save the Date

Der nächste Luzerner Wundtag findet am Dienstag, 28. April 2026 statt. Falls Sie frühzeitig über die Anmeldeeröffnung informiert werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an eventmanagement@luks.ch. Besten Dank für Ihr Interesse.

Thema: Interprofessionelles Wundmanagement

Ziel dieser bereits zum 19. Mal durchgeführten Veranstaltung ist, eine unmittelbar praxisorientierte und interaktiv gestaltete Fortbildung zum Thema interprofessionelles Wundmanagement.

Zielpublikum

  • Pflegefachpersonen aus den Bereichen Spital, Langzeiteinrichtungen, Spitex und Rehabilitation
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Wundexpertinnen und Wundexperten
  • Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten
  • Weitere interessierte Fachpersonen

Programm

Das detaillierte Programm können Sie hier herunterladen.

Referentinnen / Referenten

  • Prof. Dr. med. Nicolas Attigah, Co-Chefarzt Gefässchirurgie, LUKS Luzern
  • Christoph Birrer, Wundexperte, Zentrum für komplexe Wunden, LUKS Luzern
  • Dr. med. Andreas Bruhin, Leitender Arzt, Leiter Zentrum für komplexe Wunden, LUKS Luzern
  • Dr. med. Carolin Cellbrot, Spitalfachärztin Chirurgie, LUKS Luzern
  • Stefanie Felder, Wundmanagerin, Zentrum für komplexe Wunden, LUKS Luzern
  • Anita Fumasoli, Master of Nursing Science, Pflegeexpertin, LUKS Luzern
  • Dr. med. Heinz Gyaky, Arzt für Allgemeinmedizin, Kurarzt, Ernährungsmedizin, Bad Tatzmannsdorf, Österreich
  • PD Dr. med. Dieter Mayer, FMH Chirurgie & Gefässchirurgie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberarzt Dermatochirurgie, Universitätsspital Zürich
  • PD Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Institut Schwarzkopf GbR, Aura an der Saale, Deutschland
     

Präsentationen

Credits

  • 7 Credits - Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
  • 6 Credits - Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)
  • 6 Credits - Schweizerische Gesellschaft für Angiologie (SGA)
  • Anerkannt durch SBK-ASI
  • Anerkannt durch SAfW
     

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst Zutritt zum Kongress, Tagungsunterlagen und Verpflegung.

  • Normaltarif: CHF 190.-

Mitarbeitende LUKS

  • Die Teilnahmegebühren für Mitarbeitende der Pflege LUKS (Luzern, Sursee und Wolhusen) werden direkt über den Bereich Pflege und Soziales abgerechnet.
     

Die Partner

Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle Gold-Partner und Aussteller für die Unterstützung der Veranstaltung.

Buchungen weiterer Partnerschaften können mit dem Buchungsformular ganz unten vorgenommen werden.

Gold-Partner

Aussteller

Kongress Sekretariat

Astrid Wicki
Eventmanagement
Spitalstrasse
6000 Luzern 16

Telefon +41 41 205 43 19
Mail: eventmanagement@luks.ch

War diese Seite hilfreich?