Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Musiktherapie während der Schwangerschaft

Klänge, Melodien und Rhythmus begleiten uns im Alltag schon zu Beginn unseres Lebens. Die frühste Musik, die wir vernehmen, ist jene im Mutterleib.

Die Musiktherapie kann die schwangere Frau und ihr ungeborenes Kind stärken und in belastenden Situationen unterstützen.

Einfach spielbare Instrumente, welche keine musikalischen Kenntnisse voraussetzen, laden zum gemeinsamen Spielen und Singen ein. Den individuellen Bedürfnissen und der aktuellen Situation angepasst, unterstützt die Musiktherapie Empfindungen und Gefühle auszudrücken. Durch die beruhigenden Klänge, welche die Musiktherapeutin spielt, kann sich ein Moment der Entspannung einstellen und neue Kräfte können freigesetzt werden.

    nab-k-
    Musiktherapie hilft, zu entspannen und Kraft zu tanken. In der Entspannung kann der Kontakt zum ungeborenen Kind gefestigt werden.

    Musiktherapie

    • bietet Raum für Emotionen (beispielsweise Unsicherheit, Ängste, Trauer)
    • stärkt Ressourcen und das Vertrauen in die eigene Kraft
    • kann die Entspannung fördern
    • kann die Kontaktaufnahme mit dem ungeborenen Kind unterstützen
    • lädt ein, Gefühle auszudrücken und dem Alltag zu entfliehen
    kunsttherapie

    Kontakt

    Bei Interesse oder Fragen zu diesem Angebot hilft Ihnen 
    das Pflegefachpersonal auf der Abteilung gerne weiter.

    War diese Seite hilfreich?