Kontakt CTU LUKS
Luzerner Kantonsspital
Clinical Trial Unit (CTU)
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
Telefon 041 205 28 35
ctu@luks.ch
www.luks.ch/ctu
Clinical Trial Unit (CTU) zur Unterstützung der wissenschaftlich aktiven Kliniken und Zentren am Luzerner Kantonsspital
Die CTU LUKS agiert als Dienstleistungszentrum für innovative Forschung. Sie unterstützt das Studienpersonal am LUKS bei der Planung, Umsetzung, Auswertung und Publikation der Forschungsprojekte; insbesondere bei der Einhaltung der nationalen und internationalen Gesetzen und Richtlinien. Dies entlastet die Forschungsverantwortlichen von administrativ aufwändigen Aufgaben, so dass die Projekte gezielter umgesetzt werden können.
Ziel: Forschung fördern – auch für unsere Patienten
Die CTU ist ein weiterer Schritt, um die Forschung am LUKS für die forschungsaktiven Kliniker noch attraktiver zu gestalten. Mit der patienten-orientierten Forschung ist das LUKS in entscheidenden Themenbereichen präsent. In den letzten Jahren sind die entsprechenden Anforderungen durch das neue Humanforschungsgesetz (HFG) in der Schweiz sowie dem Addendum zu den international anerkannten Good Clinical Practice (GCP)-Richtlinien gestiegen. Hier bietet die CTU nun entscheidenden Support.
Vernetzung
Gemeinsam mit den beiden Partnern Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ), Nottwil und der Universität Luzern bildet die CTU LUKS die CTU Zentralschweiz (CTU CS). Die Zusammenarbeit ermöglicht eine optimale Nutzung von Ressourcen und Know-how, um klinische Studien professionell und effizient durchzuführen.
Leitung CTU LUKS
Operative Leitung:
Dr. sc. ETH Irène Frank
Medizinische Leitung:
Prof. Dr. med. Reto Babst
Prof. Dr. med. Thomas Nyffeler
Die CTU LUKS bietet aktuell folgende Leistungen für LUKS-Studienärzte und -Studienkoordinatoren an:
Beratung und Unterstützung
Schulung