5 Dinge, die du über die Ausbildung am LUKS noch nicht wusstest
30. Oktober 2018
Lesezeit: 3 MinutenMit 1925 Mitarbeitenden in Aus- oder Weiterbildung zählt das Luzerner Kantonsspital zu den grössten Ausbildungsbetrieben der Schweiz.
Bei den Berufen hinter den Kulissen ist das Luzerner Kantonsspital als innovatives Spital genauso auf die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden angewiesen wie an der ärztlichen und pflegerischen Front. Nur so kann das Luzerner Kantonsspital den hohen Ansprüchen als Zentrumsspital gerecht werden. Deshalb bietet das Luzerner Kantonsspital allen unseren Mitarbeitenden attraktive Weiter- und Fortbildungen an und eröffnen ihnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten «on the Job».
Mit einer breiten Palette an Lehrberufen in pflegerischen oder im allgemeinen Umfeld bietet das Luzerner Kantonsspital Lernenden viele Einstiegsmöglichkeiten. Verschiedene Praktika und Schnupperlehren gehören auch zum Angebot.
Am Luzerner Kantonsspital können 12 nicht medizinische Lehrberufe gelernt werden
Damit das Luzerner Kantonsspital medizinische Höchstleistungen an unseren Patienten vollbringen können, brauchen es eine breite Unterstützung - und damit viel Personal im Hintergrund.
So werden am Luzerner Kantonsspital jeden Tag über 2500 Mahlzeiten pro Tag zubereitet, über 50 Gebäude unterhalten und Terabytes an Daten umgesetzt.
Hier die 12 nicht medizinischen Lehrberufe, welche man am Luzerner Kantonsspital lernen kann:
- Diätkoch / Diätköchin
- Fachperson Betriebsunterhalt
- Fachmann / Fachfrau Garten- und Landschaftsbau
- Fachmann / Fachfrau Hauswirtschaft
- Fachmann / Fachfrau Zierpflanzen
- Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin
- ICT Fachmann / ICT Fachfrau
- Informatiker / Informatikerin
- Kauffrau / Kaufmann
- Koch / Köchin
- Küchenangestellte / Küchenangestellter
- Logistiker / Logistikerin
Auch in nicht-medizinischen Berufen ist das Luzerner Kantonsspital Spitze
So belegte beispielsweise Jasmin Zurkirch als Logistikerin an den Swiss Skills 2018 in Bern den tollen 4. Schlussrang.
Die Küche vom Feingut gewinnt regelmässig Auszeichnungen und Wettbewerbe nimmt im November sogar an der Weltmeisterschaft in Norwegen teil.
Das Luzerner Kantonsspital bietet den Personen in Ausbildung umfangreiche Vergünstigungen
Das Luzerner Kantonsspital nimmt die Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitenden wahr und richten die Anstellungsbedingungen konsequent darauf aus, ein fairer und attraktiver Arbeitgeber zu sein.
So gibt es beispielsweise folgende Vergünstigungen:
- Feines und vielfältiges Gastronomie-Angebot zu attraktiven Personalpreisen
- Vergünstigter Bezug eines Passepartout sowie von Strecken-, Inter-, Monats- oder Generalabonnements durch Job-Abo
- Möblierte Personalunterkünfte zu vorteilhaften Konditionen
- Monatliche Rabattangebote bei externen Anbietern
- Diverse Sportangebote auf dem Campus
Auf Fachhochschulniveau beziehungsweise für höhere Fachschulen bietet das Luzerner Kantonsspital in 14 verschiedenen Richtungen Ausbildungsplätze an
Höhere Fachschule
Um das Wissen zu erhalten und zu erweitern, unterstützt das Luzerner Kantonsspital die persönliche Aus- und Weiterbildung und pflegen eine aktive Nachwuchsförderung. So bietet das Luzerner Kantonsspital zum Beispiel in verschiedenen Bereichen attraktive und vielseitige Praktikumsplätze für Ihre Hochschulausbildung an.
- Dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF
- Dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF
- Dipl. Fachperson für med.-techn. Radiologie (MTR) HF
- Dipl. Pflegefachmann/-frau HF
- Dipl. Rettungssanätiter/in HF
- Nachdiplomstudium NDS Anästhesiepflege
- Nachdiplomstudium NDS Intensivpflege
- Nachdiplomstudium NDS Notfallpflege
Fachhochschule
Das Luzerner Kantonsspital bietet in verschiedenen Bereichen Praktikumsplätze für Ihre Ausbildung auf Fachhochschulniveau an.