PD Dr. med.
Benjamin Berte
Co-Chefarzt Kardiologie, Standort Luzern
E-Mail-Adresse: | benjamin.berte@luks.ch |
---|---|
Telefon Sekretariat Herzzentrum: | 041 205 50 00 |
Facharzttitel
Kardiologie
Behandlungsschwerpunkte
Herzrhythmusstörungen
Vorhofflimmern Ablation (paroxysmal und persistent, Bordeaux Approach)
Atriale Tachykardie Ablation (komplexe AT)
VES-Ablation (Symptombehandlung/Kardiomyopathie)
Kammertachykardie Ablation (LAVA based Ablation, endo- und epikardial)
Implantation Herzschrittmacher/ICD
Beruflicher Werdegang
- seit 2017: Leitender Arzt Kardiologie, Luzerner Kantonsspital
- 2015-2017: Belegarzt Kardiologie Herzgefässzentrum Klinik im Park, Zürich
- 2013-2015: Oberarzt Kardiologie Universitätsspital Bordeaux, Frankreich
- 2011-2013: Oberarzt Kardiologie AZ Sint-Jan Bruges, Belgien
- 2008-2011: Assistenzarzt Kardiologie, Katholisches Universitätsspital Leuven, Belgien
- 2005-2008: Assistenzarzt Innere Medizin, Katholisches Universitätsspital Leuven, Belgien
Aus-/Weiterbildung und Diplome
- 2016-2018: eMsc in Health Economy and Management, London, School of Economics, UK
- 2013-2015: Fortgeschrittene Ausbildung EP, Schwerpunkt AT und VT, CHU Bordeaux, Frankreich (Prof. Jais und Haissaguerre)
- 2013-2015: Doktorarbeit, Schwerpunkt KT, LIRYC Institute, Frankreich (Prof. Jais)
- 2013-2014: EHRA Grant for Advanced EP, EU
- 2011-2014: International Biotronik Fellowship
- 2011-2013: EP Fellowship, AZ Sint-Jan Bruges, Belgien (Prof. Duytschaever)
- 2012: Advanced EHRA Course, European Heart House, Frankreich
- 2012: Device examination by EHRA, Nice, Frankreich
- 2011: EHRA device course, Vienna, Österreich
- 2011: Basic EHRA course, European Heart House, Frankreich
- 2011: Anerkennung Strahlenschutz (KUL), Leuven, Belgien
- 2010: Intensiver Echokardiographiekurs, AMC, Niederlande
- 2004: Postgradual EKG für Allemeinärzte (KUL), Leuven, Belgien
- 2003-2004: Gynäkologie & Pädiatrie Praktikum im Ausland, Hospital Universitario Japones in Santa Cruz, Bolivien
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- European Heart Rhythm Association (EHRA)