Kontakt
Dr. med. Lea Wehrli
Oberärztin Kinderchirurgie
lea.wehrli@luks.ch
041 205 32 84
Kursadministration
S. Unternährer / R. Burri
Joint Medical Master
jmm@luks.ch
041 205 48 82
***Verschiebe-Datum des Workshops vom November 2020***
Datum: | Montag, 22. März 2021 |
---|---|
Ort: | LUKS Luzern, Haus 10, Skills Lab |
Fachbereich: |
---|
Im eintägigen intensiven ASSET-Kurs lernen die Teilnehmer/innen wichtige chirurgische Zugangswege bei vital bedrohlichen Verletzungen zu den Körperhöhlen und grossen Gefässen kennen. Die chirurgische Exposition wird an Humanpräparaten gelehrt.
Der Kurs richtet sich an chirurgische Kaderärzte, welche im Bereich der Notfallmedizin oder im Schockraum tätig sind.
Ziel des Kurses ist anschliessend kompetent in Notfallsituationen penetrierende Verletzungen zu versorgen.
Am Ende des Kurses haben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten für die Versorgung und deren Zugangswege von akut lebensbedrohlichen Verletzungen erworben.
08:00 Anmeldung
08:15 Einführung
09:00 Fall 1: Zugang Arteria Axillaris
09:30 Fall 2: Zugang Arteria Subclavia
10:00 Fall 3: Zugang Femoralarterie
10:30 Fall 4: Zugang zur Carotis (Zone II, Trachea und Oesophagus)
11:00 Fall 5: Sternotomie
11:30 Fall 6: Linksanteriore Thorakotomie
12:00 Fall 7: Clamshell Thorakotomie
12:30 Mittagessen
13:30 Fall 8: Pelvic Packing
14:00 Fall 9: Zugang und Kontrolle der Iliacalarterie
14:30 Fall 10: Subdiaphragmatische Aorten-Kontrolle, Mattox Maneuver
15:00 Fall 11: Cattell Braasch Maneuver
15:30 Pause
16:00 Fall 12: Zugang zur Aortenbifurkation
16:30 Fall 13: Leberpacking, Pringle Manöver, Lebermobilisation
17:00 Evaluation des Kurses
Kurssprache: Englisch
Kursgebühr: CHF 1'900.- *
* Die Anmeldung ist verbindlich. Ab 30 Tagen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr nicht mehr zurückerstattet.
Leider ist die maximale Teilnehmerzahl von 16 bereits erreicht. Gerne können Sie das Anmeldeformular trotzdem ausfüllen mit dem Vermerk "Warteliste". Bei Rückfragen kontaktieren Sie die Kursadministration.