Antikörper Nebenwirkungen
Viele Therapien werden heutzutage ergänzt durch Antikörper.
Antikörper in der Krebsbehandlung haben die Aufgabe, das Antigen (Rezeptor) auf der Krebszelle zu erkennen und anzudocken. Somit wird die Krebszelle für unsere körpereigene Abwehrmechanismen sichtbar. Hierdurch kann die körpereigene Abwehr die Krebszelle eliminieren.
In der Kinderonkologie gibt es drei Antikörper, die häufig bei verschiedenen Krebserkrankungen angewendet werden.
Blinatumomab
Anwendung
Blinatumomab wird verwendet in der Behandlung der akuten lymphatische Leukämie (ALL).
- Wird kontinuierlich über einen knappen Monat verabreicht
- Kind/Jugendlicher hat die Antikörperpumpe immer bei sich in einem Rucksack
Symptome
- Fieber
- Grippale Symptome
- Hautausschläge
Wann muss das Spital informiert werden?
- Bei Fieber (gemessen mit Ohrthermometer) höher als 38° (2x innert 2 Stunden) oder 1x höher als 38.5°
- Bei Luft im Besteck von mindestens 30 cm sowie Blut im Infusionsbesteck
- Hautausschlag
- Allgemeines Unwohlsein
Dinutuximab beta
Anwendung
Dinutuximab beta erkennt das Antigen auf dem Neuroblastom Zellen.
- Wird kontinuierlich über 10 Tage verabreicht
- Kind/Jugendlicher hat die Antikörperpumpe immer bei sich in einem Rucksack
Symptome
- Fieber
- Schmerzen
- Juckreiz
- Hoher Blutdruck
Wann muss das Spital informiert werden?
- Bei Fieber (gemessen mit Ohrthermometer) höher als 38° (2x innert 2 Stunden) oder 1x höher als 38.5°
- Starke Schmerzen
- Starker Juckreiz
- Schwindel
- Bei Luft im Besteck von mindestens 30 cm sowie Blut im Infusionsbesteck
Gemtuzumab ozogamicin
Anwendung
Gemtuzumab ozogamicin wird angewendet bei einer akuten myeloischen Leukämie (AML).
- Der Antikörper wird mit der Chemotherapie in einen stationären Behandlungsaufenthalt gegeben.
Symptome
- Ausfall der Blutbildung im Knochenmark
- Infektionen
- Übelkeit/Erbrechen
- Kopfschmerzen
Wann muss das Spital informiert werden?
Die Behandlungsblöcke werden komplett stationär durchgeführt.