Therapien Wolhusen
Patellafrakturen
Operative Versorgung:


Postoperativ:
- Mobilisation ab 1. Tag postop in Mecronschiene mit axialer Vollbelastung oder nach Schmerz
- Patellamobilisation nach Redonentfernung in alle Richtungen nach Schmerz erlaubt
- In der Therapie darf in Extension auch ohne Mecronschiene gearbeitet werden
- Kinetec ab sofort, Flex nach Schmerz allmählich steigern bis zum maximal erlaubten Bewegungsausmass (vom Operateur festgelegt)
- Kinetec für zu Hause organisieren
Bei Patellaquerfraktur:
1.-6. Woche nur passive Knie Extension und isometrische Quadriceps-Aktivitäten(keine aktive Extension), aktive Knie Flexion hingegen ist erlaubt; ab 7. Woche auch konzentrische und exzentrische Übungsformen der Extensoren erlaubt
Bei Patellalängsfraktur:
1.-6. Woche Knie Ext aktiv-assistiv und Flex aktiv erlaubt, ab 7.Woche aktive Ext erlaubt, Bewe-gungsausmass nicht mehr limitiert.
Keine Steigerung des Übungsprogrammes bei Schmerz und Zuggefühl der Sehne
Wichtig ist eine allmähliche Steigerung der Übungen von konzentrisch zu exzentrisch. Die Übungen müssen immer schmerzfrei und in einer guten Qualität ausgeführt werden. Während und nach den Übungen sollte keine Zunahme der Schwellung auftreten.
Mecronschiene bei Patella-Osteosynthese für 6 Wochen, danach allmähliche Steigerung von axialer Vollbelastung zur Vollbelastung in Flexionsstellungen
Sportliche Aktivität
- Hometrainer: ab 7. Wo // Fahrrad auf Strasse ab 4. Monat
- Lauftraining: ab 3. Monat
- Kontaktsport: ab 7. Monat