Kontakt CTU LUKS
Luzerner Kantonsspital
Clinical Trial Unit (CTU)
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
Telefon 041 205 28 35
ctu@luks.ch
Forschende stellen patientenrelevante Forschungsfragen und leisten mit ihren selbst-initiierten Forschungsprojekten einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt der Medizin.
Viele unserer Experten führen eigene Studien durch oder nehmen an nationalen und internationalen Studien teil. Informationen zu Studienprojekten unserer Kliniken und Zentren finden Sie hier:
Neu gewonnene Erkenntnisse dieser Forschungsprojekte werden in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert, welche vor der Veröffentlichung durch Experten begutachtet werden. Auf diese Weise gewährleistet das LUKS, dass das neu generierte Wissen und die neu gewonnenen Erkenntnisse zum Fortschritt der Medizin beitragen.
Jährlich wird ein Wissensbericht mit den entsprechenden bibliographischen Hinweisen der Veröffentlichungen herausgegeben.
Mit einer umfassenden Palette von Beratungs- und Serviceangeboten unterstützt die Clinical Trial Unit (CTU) alle Forschenden des Luzerner Kantonsspitals bei der Planung, Durchführung, Koordination und Publikation der Forschungsprojekten, und hilft Synergien in der klinischen Forschung zu nutzen.
Die CTU Zentralschweiz verfolgt das Ziel, in der Zentralschweiz Synergien in der angewandten klinischen Forschung zu nutzen und die Forschungsqualität und Effizienz zu stärken. Neben dem Luzerner Kantonsspital gehören das Schweizer Paraplegiker Zentrum (SPZ) sowie die Universität Luzern diesem Netzwerk an.
Das Wissensmanagement gewährleistet allen unseren Mitarbeitenden Zugang zu medizinscher Fachliteratur und unterstützt Sie rund um die wissenschaftliche Literaturrecherche.
In Zusammenarbeit mit der CTU SPZ werden Weiterbildungskurse (z.B. GCP-Kurse) für Studienärzte und Studienkoordinatoren organisiert und durchgeführt.
Medizinische Leitung:
Prof. Dr. med. Reto Babst
Prof. Dr. med. Thomas Nyffeler
Operative Leitung:
Dr. sc. ETH Irène Frank