Gesundheitstipp: Brauche ich immer eine Brille, um gut zu sehen?

Man kann auf verschiedene Arten brillenfrei werden, sagt Alice Christen. Die Kontaktlinsten dürften die meisten kennen. Ihr Nachteil besteht darin, dass die Linsen täglich aufgesetzt und wieder entfernt werden müssen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Laserchirurgie. Man unterscheidet zwischen Laser, Linsenimplantation (Einsetzen einer künstlichen Linse) und Linsenaustausch. Dafür gibt es verschiedene Voraussetzungen. Dies sind vor allem: Mindestalter von 18 Jahren, stabile Brillenwerte (Refraktion) und ein gesundes Auge.
Die Operation dauert rund 30 Sekunden. Vor der Operation werden verschiedene genaue Untersuchungen durchgeführt. Dabei werden die Oberfläche und die Stabilität verschiedener Parameter überprüft, um festzustellen, ob die genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Der Eingriff - Laser oder Implantation - ist kurz und risikoarm. Es besteht zwar eine gewisse Infektionsgefahr, aber dafür werden verschiedene gezielte Nachkontrollen durchgeführt, um nach der Operation eine gute Sicht zu haben. Alice Christen rät Interessierten, sich vor einem solchen Eingriff gut zu informieren, etwa auf Webseiten von Augenkliniken.
Wöchentlicher Podcast
Um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast via obigen Link bequem auf der Plattform Ihrer Wahl abonnieren.
Spezialisten
Wissen
