Gesundheitstipp: Warum ist gute Geburtsvorbereitung wichtig?

Dr. med. Dominik Geibel empfiehlt den werdenden Eltern, sich früh genug über Geburtsvorbereitungskurse oder an Vorbereitungsabenden zu informieren. Bei solchen Gelegenheiten erfahre man, wie die Räumlichkeiten wie Gebärsaal oder Wochenbettstation aussehen. Auch soll man sich gut informieren, wie man gebären wolle. Das sei immer ein individueller Entscheid. Es stünden viele Möglichkeiten offen. Beispielsweise könne eine Frau in einer Badewanne gebären, auf einem Ball oder auf dem Maya-Hocker. Dabei werde man als Paar sehr sorgsam von der Hebamme betreut, um schliesslich die ideale Gebärposition zu finden.
Oft spüre eine Frau jedoch erst im Gebärsaal, welche Geburtsform für sie am besten sei. «Die Geburt ist für jede Frau ein sehr individuelles und auch persönlich einmaliges Erlebnis und Ereignis.» Wie dieses ablaufe, ergebe sich oft aus dem Geburtsverlauf heraus.
Notfalls schnell ein Kaiserschnitt möglich
Und im Notfall ist man ja schon in einem Spital und damit gut aufgehoben, was seine Vorteile habe. Die Vollversorgung über 24 Stunden an 7 Tagen mit Facharztstandards sei wichtig. So sei es sehr rasch möglich, einen Kaiserschnitt zu organisieren, oder auch gewährleistet, ein Kind bei einer schwierigen Geburt sehr gut zu versorgen. «Darauf sind die Spitäler und die Spezialisten-Teams sehr gut trainiert», sagt Dominik Geibel.
Eltern müssen innert kurzer Zeit viel lernen
Auch die gute Betreuung im Wochenbett nach der Geburt ist wichtig. «Das ist eine spannende, aufregende und sehr herausfordernde Zeit, in der man innert kurzer Zeit Allesmögliche lernen muss über die Babypflege und -versorgung und auch dazu, wie man mit wenig Schlaf auskommt.» Dabei sei man im Spital sehr gut aufgehoben. Und die Eltern bekämen ganz viele Tipps und Tricks mit auf den Weg nach Hause.
Hören Sie den ganzen Beitrag im Link. Die Gesundheitstipps werden jeweils mittwochs um 11.15 Uhr im Radio ausgestrahlt und sind anschliessend hier im Newsroom verfügbar. Der nächste Beitrag ist dem Thema Schnarchen gewidmet.
Wöchentlicher Podcast
Dies war die 48. Folge des wöchentlichen Gesundheitstipps. Um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast via obigen Link bequem auf der Plattform Ihrer Wahl abonnieren.
Spezialisten
