Patientenschule am Kinderspital Zentralschweiz erhält Spende von Laptops

OrphanHealthcare hat der Patientenschule am Kinderspital Zentralschweiz (KidZ) eine grosszügige Spende zukommen lassen. Fünf Laptops wurden überreicht, um die schulische Betreuung von stationär behandelten Kindern am KidZ weiter zu verbessern.
Die Leiterin der Patientenschule am KidZ des Luzerner Kantonsspitals (LUKS), Aline Kiser, zeigt sich begeistert: «Mit den Laptops können wir den Unterricht für noch mehr Kinder aktueller und interessanter gestalten.» Die Patientenschule bietet individuellen Unterricht in den Hauptfächern, um den Kindern den Anschluss an ihre Klasse nach dem Spitalaufenthalt zu ermöglichen. Darüber hinaus werden im Schulatelier auch kreative und musische Bereiche gefördert.
Die Laptops wurden im Rahmen des Förderprogramms «Elfen Helfen» von OrphanHealthcare gespendet, einem Förderverein für Kinder mit seltenen Erkrankungen und ihre Eltern. «Als seltene Krankheiten bezeichnen wir chronische Krankheiten, die weniger als eine von 2'000 Personen betreffen», erklärt Prof. Dr. med. Johannes Roth, Leitender Arzt am KidZ und Leiter des Zentrums für seltene Krankheiten am LUKS. «Trotz der Seltenheit der einzelnen Krankheiten sind viele Menschen betroffen.»
Das Zentrum für seltene Krankheiten des LUKS ist eines von neun anerkannten Zentren in der Schweiz, die auf die Diagnostik von seltenen Krankheiten spezialisiert sind. Prof. Dr. med. Johannes Roth und Aline Kiser danken im Namen des gesamten KidZ und der Kinder herzlich für die Unterstützung.
Spezialisten
Fachbereiche
