Studierende üben reale Fälle mit dem Rettungsdienst LUKS

Anfang April hat der Rettungsdienst des Luzerner Kantonsspital (LUKS) den Zentralschweizer Rettungsdienst-Lerntag auf dem Campus Luzern durchgeführt. «Knapp 40 angehende Rettungssanitäterinnen und -sanitäter HF erlebten einen abwechslungsreichen und fordernden Tag mit unterschiedlichen Szenarien aus dem Einsatzalltag der präklinischen Notfallmedizin», fasst Tobias Hess, Leiter Bildung Rettungsdienst LUKS, den Tag zusammen. Nebst Studierenden des Rettungsdienstes LUKS waren auch Teilnehmende der Rettungsdienste Nidwalden, Obwalden, Uri und dem Seetal dabei.
«Das Areal bot eine facettenreiche Kulisse und spannende Plätze, an welchen die Fallszenarien abgearbeitet und anschliessend reflektiert und besprochen wurden», sagt Hess. Nach einem kurzen theoretischen Input, welcher die wichtigsten Anpassungen der Reanimations-Guidelines beinhaltete, rotierten die Studierenden in Einsatzteams über den Campus.
Über 20 motivierte Ausbildnerinnen und Ausbildner unterstützen die Teilnehmenden. «Wir hoffen, den Studierenden beim Füllen ihres Erfahrungsrucksackes für kommende Herausforderungen im Einsatzalltag geholfen zu haben», so Hess. Er blickt auf einen sehr wertvollen und intensiven Tag zurück. «Wir dürfen stolz auf unsere motivierten, wissbegierigen und selbstkritischen Studierenden sein.»
Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe
Mit Initiativen wie diesem Lerntag positioniert sich der Rettungsdienst LUKS als innovativer und fortschrittlicher Rettungsdienst. Und mit dem Engagement in der Ausbildung von jungen Fachkräften leistet das LUKS einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Dieser betrifft nebst der Pflege viele weitere Gesundheitsberufe – etwa auch den Rettungsdienst.
Wer schon einmal mit dem Gedanken geliebäugelt hat, eine Anstellung im Gesundheitswesen anzustreben, erhält bald schon die Möglichkeit für einen vertieften Einblick. Vom 6. bis zum 13. Mai nimmt das LUKS an der ersten «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» teil. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, nebst dem Rettungsdienst zwölf weitere Gesundheitsberufe live vor Ort kennenzulernen und mit den Berufsleuten in Kontakt zu treten:
Arbeitgeberin mit Anziehungskraft
Mit der Initiative «Magnet LUKS Gruppe – Spitäler mit Anziehungskraft» will sich die LUKS Gruppe aktiv als Arbeitgeberin mit Anziehungskraft positionieren. So bietet das LUKS seinen Mitarbeitenden attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützt diese bei der individuellen Laufbahnplanung. Die gezielte Förderung von Kompetenzen soll es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Zudem werden sie intensiv bei der Weiterentwicklung attraktiver Arbeitsbedingungen einbezogen.
Magnet LUKS Gruppe

