Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Wie finde ich die richtige Klinik für eine Augenlaserbehandlung?

Eine Augenlaser-Operation ist ein bedeutender Eingriff, der gut überlegt sein sollte. Die Wahl der richtigen Klinik ist entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit der Behandlung. Entscheidend sind etwa die Qualifikationen des Fachpersonals, die verwendete Technologie sowie die Gründlichkeit der Voruntersuchungen. Folgende wichtige Kriterien sollten Sie bei der Auswahl berücksichtigen.
7. Februar 2025
Lesezeit: 3 Minuten
Eine gründliche Voruntersuchung ist unerlässlich, um festzustellen, ob jemand für die Laserbehandlung geeignet ist.

Stellen Sie sicher, dass die Klinik Ihrer Wahl erfahrene Fachpersonen beschäftigt. Informieren Sie sich über die Ausbildung und Erfahrung der Chirurginnen und Chirurgen, welche die Laserbehandlungen durchführen. Als operativ grösste Augenklinik der Schweiz führen wir am Luzerner Kantonsspital (LUKS) eine hohe Anzahl an Augenoperationen und -behandlungen durch. Dazu gehören nicht nur Laserbehandlungen, Implantierbare Kontaktlinsen (implantable collamer lens ICL) und refraktiver Linsenaustausch (clear lens extraction CLE) zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten, sondern auch komplexe chirurgische Eingriffe bei Katarakt (Grauem Star), Glaukom (Grünem Star) und bei Netzhauterkrankungen. Die hohe Fallzahl trägt zur umfassenden Erfahrung des medizinischen Personals bei. Unsere Augenklinik führt jährlich über 15'000 Eingriffe durch, darunter jede dritte Hornhauttransplantation in der Schweiz.

Achten Sie darauf, dass die Klinik die besten verfügbaren Technologien verwendet. Dies kann die Genauigkeit und Sicherheit der Behandlung erheblich verbessern. Die Augenklinik am LUKS ist bekannt für den Einsatz modernster Technologien in der Augenheilkunde. Sie verwendet schweizweit exklusiv ein besonders schonendes und berührungsfreies Oberflächen-Verfahren (cTEN), als dritte europäische Klinik seit Dezember 2024 in der modernsten 2’000 Hz-Version. Auf diese Art haben wir schon mehrere tausend Kundinnen und Kunden behandelt.

Erste künstliche Augenlinse der Schweiz implantiert

Es ist wichtig, eine Klinik zu wählen, die einen nachweisbaren Erfolg bei innovativen Behandlungen hat. Die Augenklinik des Luzerner Kantonsspitals hat Geschichte geschrieben, indem hier die erste künstliche Augenlinse der Schweiz implantiert wurde. Ebenso wurde am LUKS die erste Excimerlaser-Behandlung des Landes durchgeführt. Diese Pionierleistungen zeigen das Engagement für Innovation und erstklassige Patientenversorgung.

Eine gründliche Voruntersuchung ist unerlässlich, um festzustellen, ob Sie für die Laserbehandlung geeignet sind. Unsere Klinik legt grossen Wert auf präzise und umfassende Vorabklärungen, um die besten Behandlungsergebnisse zu gewährleisten. Wir legen sehr viel Wert auf eine patientenorientierte Versorgung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt ist.

Betreuung auch nach dem Eingriff 

Die Nachsorge ist ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungserfolgs. Unsere Klinik bietet eine kontinuierliche Nachbetreuung an, um sicherzustellen, dass Ihre Heilung optimal verläuft und eventuelle Komplikationen frühzeitig erkannt werden. Sie werden umfassend über Ihre jeweilige Erkrankung, den Heilungsprozess und die notwendigen Verhaltensweisen informiert. Dies kann Anweisungen zur Medikation, zum Verhalten nach einem Eingriff und zur Erkennung von Warnzeichen beinhalten. Bei Bedarf werden auch andere Fachbereiche des LUKS in die Nachsorge einbezogen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Patientenbewertungen geben neutralen Einblick

Lesen Sie Patientenbewertungen und holen Sie Empfehlungen von Freunden oder Familienmitgliedern ein, welche die gleiche Behandlung hatten. Dies kann Ihnen einen transparenten Einblick in die Qualität der Klinik geben. Patientinnen und Patienten bestätigen uns, dass sie sich vor und nach der Operation sehr kompetent beraten und wohl fühlten.

Zusammengefasst sollten Sie bei der Wahl der richtigen Klinik für eine Augenlaserbehandlung besonders auf die Erfahrung des Fachpersonals, die verwendete Technologie, die Gründlichkeit der Voruntersuchungen, die Qualität der Nachbetreuung und die Innovationskraft der Klinik achten. Unsere Klinik stellt sicher, dass all diese Aspekte zu Ihrem Vorteil abgedeckt sind.

Zusätzliche Informationen zum Thema finden Sie in diesem hilfreichen Ratgeber der Schweizerischen Patientenorganisation (SPO)
 

Artikel teilen

Mehr zum Thema

Für LUKS-Newsletter anmelden

Wählen Sie Ihre Abonnements

War diese Seite hilfreich?