Erfolgreicher Test an 46 Gesunden
«Normalerweise halten sich die beiden Hirnhälften im Gleichgewicht», sagt Dr. med. Tim Vanbellingen, Leiter für motorische Therapien am Neurozentrum. Gerät das Gehirn als Folge eines Schlaganfalls aus der Balance, kann die Magnetstimulation ausgleichend wirken. Dass die Methode eine beeinträchtigte Gestik verbessern kann, hat eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. med. Stephan Bohlhalter, Chefarzt am Neurozentrum, und Tim Vanbellingen in einer Studie an 46 gesunden Personen nachgewiesen.