Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
LUKS Luzern
ERAS® - verbesserte Erholung nach einer Operation
Seit dem 1. Februar 2023 werden im Luzerner Kantonsspital im Bereich Kolon- / Rektumchirurgie Patientinnen und Patienten bei elektiven Eingriffen nach dem ERAS® Behandlungspfad betreut. ERAS® bedeutet "Enhanced Recovery After Surgery" und ist ein interprofessionelles Behandlungskonzept, bei welchem die Patientinnen und Patienten im Zentrum stehen.
Das ERAS®-Programm erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Patientinnen und Patienten, ERAS®-Nurse, Ärzteschaft, Pflegenden, weiteren Fachpersonen und Hausärztinnen und Hausärzte.

Mit Ihrer aktiven Beteiligung kann der Genesungsprozess beschleunigt werden.
Karin Blättler, ERAS®-Nurse
Das Ziel ist eine beschleunigte und komplikationsarme Erholung nach einem chirurgischen Eingriff. Die präoperative Aufklärung und Schulung der Patientinnen und Patienten durch die ERAS®-Nurse sowie allen beteiligten Fachpersonen legen den Grundstein zur erfolgreichen Erholung.
Die spezialisierte ERAS®-Nurse begleitet den gesamten Genesungsprozess während des Spitalaufenthalts und ist sowohl vor als auch nach der Operation Ansprechperson für Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen. Genauere Informationen zum Behandlungsprozedere finden Sie in der Broschüre Patienteninformation ERAS®.
Ein Teil der präoperativen Abklärungen sowie zusätzliche optionale Therapien können vorgängig hausärztlich durchgeführt werden. Die Blutentnahme ist ein essenzieller Bestandteil der Operationsplanung. Je nach Befund der Blutentnahme können weitere Therapien eingeleitet werden. Dazu zählen:
- Diabetes-Einstellung
Ernährungsberatung
Alkohol- / Raucherentwöhnung
Die benötigten Parameter der Blutentnahme finden Sie im Dokument Blutentnahme ERAS® unten. Bitte senden Sie die Resultate aus der Blutentnahme an die entsprechende Abteilung.
Das Patient Blood Management ist ein weiterer wichtiger Baustein für die rasche und komplikationsarme Erholung nach einem Eingriff. Mit diesem Konzept werden Patientinnen und Patienten mit einer Anämie gezielt vor elektiven Operationen behandelt. Durch die präoperative Optimierung der Blutzellmasse und Minimierung des Blutverlustes während der Operation soll die Abgabe von Bluttransfusionen vermieden werden.
Um unsere Leistungen laufend zu überprüfen und zu verbessern, werden alle unsere Daten anonymisiert erfasst und im Sinne des Qualitätsmanagements regelmässig evaluiert. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der ERAS® Society.
