Notfallstation
LUKS Sursee
Willkommen in der Notfallstation
In unserer Notfallstation finden Sie Tag und Nacht kompetente Hilfe - an 365 Tagen im Jahr
Dr. med. Gian Erni, Leitender Arzt, Leiter Notfallstation
Wir tragen Ihnen Sorge
Kompetenz, Effizienz und Wertschätzung bei Ihrer Behandlung sind uns wichtig. Die Interdisziplinäre Notfallstation des LUKS in Sursee ist Tag und Nacht für Sie da. Die Erfüllung Ihrer individuellen Bedürfnisse ist unser oberstes Ziel.
Langjährige Erfahrung und Fachwissen
Wir arbeiten als gemeinsames pflegerisches und ärztliches Notfallteam eng mit den Fachspezialisten des LUKS Sursee zusammen und behandeln zusammen über 10'000 Patientinnen und Patienten im Jahr. Zudem bilden wir uns regelmässig weiter und bieten als Weiterbildungsstätte verschiedene Fort- und Weiterbildungen an.
Modernste Technik
Wir orientieren uns an den aktuellen medizinischen, technischen und organisatorischen Standards. Ultraschall, Computertomografie (CT), Magnetresonanzuntersuchung (MRI), Labor, Helikopterlandeplatz sowie ein Schockraum zur Behandlung akut lebensgefährlicher Verletzungen und Krankheiten unterstützen und helfen uns bei der Behandlung.
Alle Kontaktangaben im Notfall
So sind wir organisiert
Leichtere Erkrankungen oder Verletzungen werden während den Öffnungszeiten durch die hausärztliche Notfallpraxis betreut.
Alle anderen Patienten werden in der interdisziplinären Notfallstation behandelt.
Fort- und Weiterbildung
Die Notfallstation bietet als Weiterbildungsstätte verschiedene Fort- und Weiterbildungen an. Informieren Sie sich.
Behandlungsteam
Kontakt und Anreise Notfallstation Sursee
Adresse
Luzerner KantonsspitalNotfallstationSpitalstrasse 16a6210 Sursee
041 926 55 93 (Sekretariat)
041 926 45 45 (Zentrale)
Der Zugang zur Notfallstation erfolgt durch den Haupteingang des Spitals.
Anreise
Routenplaner (Google Maps) Adresse Parkhaus für GPS:
Spitalstrasse 16a, Sursee
ÖV-Fahrplan (Google Maps)