15. Frühlingszyklus 2022
- Datum: Zum Kalender hinzufügen
- Ort:LUKS Luzern
- Fachbereich:

Präsentationen (PDF)
16. März 2022
Interdisziplinäre Gefässmedizin 2022 - Aorta, periphere arterielle Verschlusskrankheit: Dr. Thomas Bieri
Die vielen Facetten der Amyloidose: KD Dr. Axel Rüfer und Dr. Urs Odermatt
Die vielen Facetten der Amyloidose: PD Dr. Simon Stämpfli
Die vielen Facetten der Amyloidose: Prof. Dr. Einar Wilder-Smith
Die vielen Facetten der Amyloidose: Roundtable
Intoxikationen: Prof. Dr. Michael Christ & Dr. Philipp Venetz
Hyperferritinämie in der Praxis: Dr. Nadine Stanek & Prof. Dr. Dr. Walter Wuillemin
Otsuka Pharmaceutical (Switzerland) GmbH: Dr. Stefan Fischli
Tipps und Tricks in der Thorax-Bildgebung: PD Dr. Justus Roos
Das Urinsediment: Dr. Andreas Fischer
PIMS & Co: PD Dr. Nicole Ritz
Thrombozytopenie - wann gefährlich, wann nicht?: Prof. Dr. Dr. phil. nat. Sacha Zeerleder
17. März 2022
Interdisziplinäre Therapie von Hauttumoren: Dr. Elmar Fritsche
Interdisziplinäre Therapie von Hauttumoren: Dr. Anja Wysocki
Interdisziplinäre Therapie von Hauttumoren: Dr. Kristin Zeidler
Bronchialkarzinom: Dr. Anna Allemann
Bronchialkarzinom: KD Dr. Urs Bürgi
Bronchialkarzinom: Dr. Urs Jeker
Bronchialkarzinom: Dr. Peter Kestenholz
Hirntumore: Dr. Fabian Baumann
Hirntumore: Prof. Dr. Stephan Bohlhalter
Hirntumore: Prof. Dr. Gabriela Studer
Indikationen der SGLT2-Hemmer: Dr. Stefan Fischli
Indikationen der SGLT2-Hemmer: Dr. Matthias Paul
Einfluss kardiovaskulärer Risikofaktorenmodifikationen auf Vorhofflimmern: Prof. Dr. Richard Kobza
Genetik in der Kardiologie - wichtiges für den Hausarzt: Dr. Christian Grebmer
Organspende 2022: Dr. Christian Brunner
Kolonkarzinom - Vorsorgeprogramm 2022: Dr. Simon Bütikofer
18. März 2022
Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Beckenbodens: Dr. Stephan Baumeler
Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Beckenbodens: PD Dr. Corina Christmann
Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Beckenbodens: Dr. Hartwig Fenner
Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Beckenbodens: Dr. Pascal Viktorin
Gewicht abnehmen - leicht gemacht?: Dr. Lukas Burget
Gewicht abnehmen - leicht gemacht?: Michelle Joller
Gewicht abnehmen - leicht gemacht?: Dr. Martin Sykora
Immunvermittelte rheumatologische Erkrankungen in Coronazeiten - Update 2022: Dr. Lukas Schmid
Sekundäre Hypertonie-Formen: Prof. Dr. Christoph Henzen & Dr. Urs Odermatt
Novo Nordisk Pharma AG: Dr. Stefan Fischli
Daiichi Sankyo (Schweiz) AG: Dr. Urs Jeker
Lungenfunktion: KD Dr. Urs Bürgi
Inhalationstherapien: Dr. Christian Murer
Covid19 - Update Impfung: Dr. Marco Rossi
Feedback/Rückmeldungen
Programm
Kontakt
Sekretariat Departement Medizin
Natalie Rösch
natalie.roesch@luks.ch
Telefon 041 205 51 01
SGAIM-Credits
Dies ist eine automatisch anerkannte Fortbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin mit 8 Credits pro Tag.
Schutzkonzept
Das Schutzkonzept sieht einen Zutritt mit Schutzmaske (Mund-Nase-Bedeckung), weitergehende Bestimmungen richten sich nach den bundesrechtlichen oder LUKS-internen Weisungen.
Mit freundlicher Unterstützung von
A. Menarini AG
AstraZeneca AG
Bayer (Schweiz) AG
Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Bristol-Myers Squibb SA
Daiichi-Sankyo (Schweiz) AG
Eli Lilly Suisse SA
Galexis AG
GlaxoSmithKline AG
Grünenthal Pharma AG
IBSA Institut Biochimique
Kyowa Kirin Switzerland GmbH
MSD Merck Sharp & Dohme AG
Novartis Pharma Schweiz AG
Novo Nordisk Pharma AG
Otsuka Pharma GmbH
Pfizer AG
Roche Pharma (Schweiz) AG
Sandoz Pharmaceuticals AG
Sanofi-Aventis (Schweiz) AG
Vertex Pharmaceuticals (Schweiz) GmbH