Der Unfall des älteren Menschen - von der Prävention bis zur Rehabilitation
- Datum: Zum Kalender hinzufügen
- Ort:LUKS Luzern, Hörsaal Spitalzentrum (Haus 31), 3. Stock
- Fachbereich:

Liebe Hausärztinnen und Hausärzte
Liebe Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Liebe Pflegerinnen und Pfleger
Gerne laden wir Sie zu einem Updateanlass der Alterstraumatologie und Altersmedizin mit dem Thema «Der Unfall des älteren Menschen – von der Prävention bis zur Rehabilitation» für Hausärztinnen und Hausärzte sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie LUKS Luzern, mit anschliessendem Apéro riche ein.
Freundliche Grüsse
PD Dr. med. Björn-Christian Link & Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Programm
Uhrzeit | Thema und Referent / Referentin |
16.00 | Begrüssung PD Dr. med. Björn-Christian Link, FEBS, Chefarzt und Klinikleiter, LUKS Luzern |
16.05 - 16.20 | Training nach Unfallereignis im Alter – Warum? Was? Wie? Manuela Rohner, Physiotherapeutin, MPTSc, LUKS Luzern |
16.25 - 16.40 | Schmerztherapie und Delirprophylaxe – neue Therapieansätze Dr. med. Hassan Noureddine, Oberarzt Anästhesie/Schmerztherapie, LUKS Luzern |
16.45 - 17.00 | Frakturen der oberen Extremitäten – Auswirkungen auf Mobilität und Selbständigkeit PD Dr. Frank J.P. Beeres, Phd, FEBS, Chefarzt, LUKS Luzern |
17.05 - 17.15 | Pause |
17.15 - 17.30 | Frakturen der unteren Extremitäten – Keep on walking! PD Dr. med. Björn-Christian Link, FEBS, Chefarzt und Klinikleiter, LUKS Luzern |
17.35 - 17.50 | Geriatrische Komplexbehandlung – wer profitiert? Dr. med. Fabian Studer, Leitender Arzt Akutgeriatrie, LUKS Luzern |
17.55 - 18.10 | Rehabilitation kennt kein Alter Dr. med. Udo Bernhard Courteney, Chefarzt Rehazentrum, LUKS Wolhusen |
18.10 - 19.00 | Diskussion in der Gruppe |
Anschliessend Apéro riche
Für die Veranstaltung werden Fortbildungspunkte vergeben:
SGAIM: 3 Punkte
Physio Swiss: 3 Punkte
SFGG: noch offen
Wissenschaftliches Programm
Manuela Rohner | Physiotherapeutin, MPTSc, LUKS Luzern |
Dr. med. Fabian Studer | Leitender Arzt Akutgeriatrie, LUKS Luzern |
PD Dr. med. Björn-Christian Link | Klinikleiter und Chefarzt, Orthopädie und Unfallchirurgie, LUKS Luzern |
Anmeldeschluss: Mittwoch 24. Mai 2023