Seminar für Mitbetroffene von Parkinson
Zuhause können viele Fragen und Unklarheiten entstehen. Dies betrifft nicht nur den Umgang mit der
Erkrankung, sondern auch die gemeinsame Alltagsgestaltung. In diesem kostenlosen Seminar erhalten Sie praktisches und
theoretisches Wissen im Umgang mit diesen Herausforderungen.
- Datum: Zum Kalender hinzufügen
- Ort:XUND Bildungszentrum, Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16
- Fachbereich:

Durchführungsdaten
- 12. September 2023 von 13.30 - 17.00 Uhr
- 19. September 2023 von 13.30 - 17.00 Uhr
- 17. Oktober 2023 von 13.30 - 17.00 Uhr
Zielgruppe
- engste Bezugspersonen von Parkinsonbetroffenen
Inhalte
- Fragen zur Krankheit, dem Krankheitsverlauf, häufigen
- Symptomen und deren Behandlung
- Bewegungsunterstützung im Alltag erleichtern: im Bett,
- Transfer auf den Rollstuhl, die Toilette, vom Boden aufstehen
- Tipps im Umgang mit kognitiven Einschränkungen, wie z.B.
- Antriebsverminderung, Erschöpfung,
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Tipps zur Alltagsgestaltung, Tagesstruktur und
- Energiemanagement
- Umgang mit Problemen in Alltagsaktivitäten
- Tipps zur Entlastung, finanziellen Möglichkeiten
Dozierende
- Julia Nigg, Leiterin Ergotherapie Neurozentrum
- Claudia Gabriel, Pflegeexpertin Neurozentrum
- weitere ausgewiesene Fachpersonen vom Neurozentrum des Luzerner Kantonsspitals
In diesem Seminar
- erweitern Sie ihr Hintergrundwissen im Umgang mit der Erkrankung
- können Sie die erworbenen Fähigkeiten praktisch üben und zu Hause nutzen
- profitieren Sie vom gegenseitigen Austausch mit anderen Mitbetroffenen
Kontakt
XUND Bildungszentrum
weiterbildung@xund.ch
041 220 82 04