Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ

Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) ist eine dreijährige Lehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis. Das Luzerner Kantonsspital bietet diese Ausbildung am Standort Luzern interessierten Schulabgängern an. Schnupperlehren als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) bieten wir keine an.

Dein Wirkungsfeld

  • Standort Luzern, Sursee und Wolhusen, wie eine Arztpraxis im Kanton Luzern im Wechsel
  • Empfang und Betreuung der Patienten
  • Sekretariat und Korrespondenz
  • Durchführen von Labor- und Röntgenuntersuchungen
  • Assistieren in den Sprechstunden und bei ärztlichen Eingriffen
  • Durchführen von therapeutischen und diagnostischen Arbeiten

Unsere Anforderungen

  • Erfolgreiche abgeschlossene Sekundarschule
  • Mindestalter 16 Jahre (wegen Röntgentätigkeit)
  • Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhänge
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Geduld und Feingefühl im Umgang mit Menschen sowie eine gute Beobachtungsgabe
  • Organisationstalent
  • Zuverlässigkeit und eine genaue Arbeitsweise
  • Dienstleistungsorientiert und EDV Kenntnisse
  • Anpassungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit

Das bieten wir

  • 6 Wochen Ferien
  • Übernahme der Kosten für die Überbetrieblichen Kurse
  • Spesenvergütung für den Weg zu den überbetrieblichen Kursen
  • Spesenvergütung für den Weg an die Berufsfachschule, wenn der Arbeitsort nicht mit dem Schulort übereinstimmt
  • Individuelle Vergünstigungen und Spezialangebote für Mitarbeitende

So bewirbst du dich

Für die Bewerbung um eine Lehrstelle als MPA sende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu:

  • Bewerbungsschreiben / Lebenslauf
  • Stellwerk 8 oder 9 Auswertung
  • Alle Schulzeugnisse der Oberstufe (Sekundarstufe i Niveau A oder B) inkl. Sozial-, Selbst- und Fachkompetenzen
  • Kopien Nachweis Berufswahlpraktika / Schnuppertage

 

Hier bewerben

Bitte verwende deine private E-Mail-Adresse.

Mehr Informationen

Für ein persönliches Informationsgespräch wende dich bitte an Frau Andrea Emanuele, Abteilungsleiterin Sekundarstufe 2.

041 205 16 88

Kontakt

Sekretariat Ausbildung

Telefon 041 205 22 98 oder sekretariat.ausbildung@luks.ch

War diese Seite hilfreich?