Support
Mo bis Fr
07.15 - 17.30 Uhr
lukslink@luks.ch
Telefon 041 205 70 00
Für den Datenaustausch zwischen Zuweisern und dem LUKS und als Schnittstelle zu unserem Klinikinformationssystem LUKiS wurde LUKSLink entwickelt. Dieses Portal ermöglicht Zuweiserinnen und Zuweisern - nach Einwilligung des Patienten - rund um die Uhr Zugang zu Patienten-Informationen wie Austritts-, OP- und Sprechstundenberichte, Befunde und Resultate (Röntgen, Labor, Histo etc.), Verlaufseinträge zu stationären Aufenthalten, Medikation etc.
LUKSLink optimiert die externe Vernetzung und unterstützt die ganzheitliche Behandlung der Patienten.
Technische Voraussetzungen sind eine Internet-Verbindung, ein Internet-Browser (Internet Explorer, Microsoft Edge oder Google Chrome) und optional ein HIN-Account (empfehlenswert).
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, die aktuellen Gesetze bezüglich Datenschutz und Arztgeheimnis Ihrerseits einzuhalten. Ansonsten gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Sie können Ihre Anmeldung jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen.
Das LUKS lehnt jede Haftung in Zusammenhang mit der i-engine/healthEngine ab. Das LUKS behält sich jederzeit die Einstellung, Modifikation oder Unterbrechung des Betriebes vor.
Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie danach direkt in LUKSLink im Benutzerhandbuch auf der Startseite.
Direkt in LUKSLink via Admin - Kontoanfragen - Neues Konto anfordern.
Seit Juni 2021 ist der eMediplan in LUKSLink integriert. Der eMediplan ist ein PDF-Dokument, welches die gesamte, aktuelle Medikation einer Patientin oder eines Patienten übersichtlich zusammenfasst und grafisch anschaulich darstellt.
Voraussetzung dafür ist eine korrekte Dateneingabe und der sorgfältige Medikationsabgleich durch alle betreuenden Ärztinnen und Ärzte (und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen). Der eMediplan ist ein EPD-kompatibles Dokument und unterstützt somit die nationale eHealth-Strategie.
Es gibt zwei verschiedene URLs, über die Sie die Plattform öffnen können:
Falls Sie einen HIN-Client haben, wird der Zugang via lukslink.hin.ch empfohlen, da die Eingabe eines zusätzlichen Codes wegfällt.
Ist kein HIN-Client installiert, können Sie via lukslink.ch und einen zusätzlichen Code, den Sie per SMS oder Mail erhalten, aufs Portal zugreifen.
Melden Sie sich bei HIN ab und wieder neu an, schliessen Sie das Browser-Fenster und öffnen Sie es erneut. Verbindungsprobleme vom HIN-Client zum Internet können so behoben werden. Falls Sie dann immer noch keine Verbindung herstellen können, schicken Sie uns ein Mail an lukslink@luks.ch.
Bitte verwenden Sie für den Zugriff auf LUKSLink die Browser Internet Explorer, Microsoft Edge oder Google Chrome. Mozilla Firefox oder Apple Safari funktionieren nur eingeschränkt. Beachten Sie ausserdem, dass Ihr Browser für den Zugriff über den HIN-Client eingerichtet werden muss. Die nötigen Einstellungen dazu finden Sie in Ihrem HIN-Client unter der Option "Browsereinstellungen - Weitere Browser".
Solange Sie den Tab geöffnet lassen und die URL nicht überschreiben, bleiben Sie für 12 Stunden angemeldet. Sobald Sie den Browser oder den Tab schliessen, werden Sie automatisch abgemeldet.
In HIN müssen Sie das TimeOut selber anpassen. Dieses ist standardmässig auf 2 Stunden eingestellt. Erhöhen Sie am besten die Zeit auf 12 Stunden, damit Sie auch in LUKSLink angemeldet bleiben.
Damit Sie als Zuweiser oder Hausarzt volle Einsicht in die Akten haben, benötigen wir die Einverständniserklärung der Patienten. Diese wird bei Spitaleintritt abgefragt, kann jedoch auch im Vorfeld oder vom Patienten direkt erfolgen:
Nach erteiltem Einverständnis haben Sie als Zuweiser für 90 Tage, bzw. als Hausarzt bis auf Widerruf Zugriff auf die Patientenakte.
Für einen schnellen Zugang zu Patienten, welchen nicht regulär von Ihnen betreut werden (z.B. während eines Notfalldienstes oder einer Ferien-Stellvertretung), besteht die Möglichkeit eines temporären Aktenzugriffs. Voraussetzung ist, dass die Patientin oder der Patient am LUKS bereits eine Akte besitzt und die Einwilligung für den digitalen Datenaustausch erteilt hat.
Der Zugriff erfolgt über "Patientensuche" und dann im Reiter "Alle Patienten durchsuchen". Nach Erfassung einiger Patientenangaben (Vorname, Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, PLZ) erhalten Sie für 24 h Zugriff auf die Akte.
Senden Sie uns ein Mail an lukslink@luks.ch. Manchmal liegt die Einwilligung des Patienten nicht vor, oder Sie sind nicht als Hausarzt/Zuweiser hinterlegt.
Der In Basket ist der Posteingang für eingehende Nachrichten vom LUKS (z.B. Austritts- oder Sprechstundenberichte, Laborresultate, Radiologiebefunde etc.).
Es gibt verschiedene Postfächer im LUKSLink In Basket:
Sie werden per Mail über neue Nachrichten im In Basket informiert. Via Menü - Einstellungen - Ereignismonitor-Einstellungen können Sie individuell festlegen, zu welchen Dokumenten/Ereignissen Sie benachrichtigt werden möchten oder nicht.
Austrittsberichte gehen entweder an den In Basket oder können per Mail via HIN-PDF-Versand zugestellt werden. Wünschen Sie den HIN-PDF-Versand, teilen Sie uns dies per Mail mit an lukslink@luks.ch.
Sie müssen sich in Ihrer Praxis gegenseitig einmalig die Berechtigung erteilen, den In Basket einzusehen:
Arzt:
MPA:
Sollten diese Schritte nicht funktionieren, wenden Sie sich via Mail an lukslink@luks.ch.
Teilweise - gewisse Praxissoftwaren verfügen über eine Schnittstelle, andere nicht. Nehmen Sie deshalb bitte rechtzeitig mit dem Hersteller Ihrer Praxissoftware Kontakt auf.
Mittels aufgedrucktem QR-Code können die Informationen gescannt und in die Praxissoftware übertragen werden, falls die entsprechende Schnittstelle vorhanden ist.