Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Am LUKS gingen 112 Berufslehren erfolgreich zu Ende

In diesen Tagen konnte das Luzerner Kantonsspital (LUKS) 112 Lehrabschlüsse in elf verschiedenen Berufen feiern. Wir gratulieren allen neuen Berufsfachpersonen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren Herausforderungen im Berufsalltag. Bereits nächsten Monat starten weitere 125 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung am LUKS.
3. Juli 2025
Lesezeit: 2 Minuten
da

Die Feiern fanden auch dieses Jahr im Verkehrshaus in Luzern statt. Die 112 jungen Leute stammen aus den Berufen Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ, Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA, Gärtner/in EFZ, ICT-Fachmann EFZ, Informatiker EFZ Plattformentwicklung, ICT Fachfrau/-mann EFZ, Koch/Köchin EFZ, Kauffrau/-mann EFZ, Elektroniker EFZ und Fachperson Hauswirtschaft EFZ und haben ihre Lehre in Luzern, Sursee oder Wolhusen absolviert und in den vergangenen Monaten im Qualifikationsverfahren ihr Können unter Beweis gestellt.

Lehrzeit mit Bravour absolviert

Ingrid Oehen, Leiterin Ausbildung für die nichtmedizinischen Berufe am LUKS, sagte an der Abschlussfeier: «Unsere Lernenden haben mit grossem Engagement viel Wissen und Können erworben. Jetzt dürfen wir diesen Meilenstein gemeinsam feiern.» Diese 112 jungen Frauen und Männer hätten ihre Lehrzeit mit viel Bravour absolviert. «Ich bin stolz, so viele engagierte junge Menschen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.»

Sie sehe in der Runde viele erleichterte Gesichter – «erleichtert, dass die Lehrzeit zu Ende ist, die Begleitung in der Praxis erfolgreich war und wir uns im Verkehrshaus treffen dürfen, um zu feiern.» Sie dankte bei dieser Gelegenheit auch allen Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern, Lehrpersonen Praxis, Bezugspersonen, Eltern usw. «Sie alle haben mit euch zusammen die Herausforderung angenommen und euch durch alle Hochs und Tiefs begleitet.»

Lernen fürs Leben

Ein Lehrabschluss sei auch für das LUKS immer ein besonderer Moment. Florian Aschbrenner, CEO / Vorsitzender der Geschäftsleitung LUKS Gruppe, dankte, dass die jungen Berufsleute «uns als Ausbildungsbetrieb ausgewählt und uns das Vertrauen geschenkt haben. Wer bei uns lernt, lernt fürs Leben.» Er betonte die Wichtigkeit des dualen Bildungssystems, das Theorie und Praxis verbinde. Auch er gratulierte allen zu ihrem Erfolg. «Die Zukunft gehört Ihnen».

Nach der Lehre ist vor der Lehre

Das LUKS als grösster Ausbildungsbetrieb der Zentralschweiz bietet über 1900 Lernenden und Studierenden interessante Entwicklungsmöglichkeiten und eröffnet somit neben der Ausbildung in einem Pflegeberuf in vielen weiteren Berufsgruppen eine spannende und abwechslungsreiche berufliche Zukunft. Insgesamt stehen am LUKS Ausbildungsstellen in 18 Berufen zur Verfügung. 

 

1 / 8

Artikel teilen

Mehr zum Thema

Für LUKS-Newsletter anmelden

Wählen Sie Ihre Abonnements

War diese Seite hilfreich?