Das LUKS informiert über das Leben mit Brustkrebs
Über 6000 Menschen erkranken jährlich in der Schweiz an Brustkrebs. Davon sind Frauen wie auch Männer betroffen. Die Tendenz ist eher steigend, vor allem weil der Anteil älterer Frauen in der Bevölkerung zunimmt. Das Alter ist einer der wichtigsten Risikofaktoren. Der Brustkrebsmonat Oktober soll das gesellschaftliche Bewusstsein zu diesem Thema stärken. Das LUKS leistet einen Beitrag dazu unter anderem mit kostenlosen Informationsveranstaltungen.
8. Oktober 2021
Lesezeit: 2 MinutenDie Diagnose Brustkrebs ist für jede Betroffene ein einschneidendes Erlebnis. Um mit dieser Krankheit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, werden im Brustkrebsmonat Oktober verschiedene Veranstaltungen organisiert. Die entsprechenden Seiten auf luks.ch sind während dieses Monats pink eingefärbt. Bei Frauen ist Brustkrebs die häufigste Form von Krebs. Mit dem Alter steigt auch das Risiko daran zu erkranken. Rund 20 Prozent der Betroffenen sind zum Zeitpunkt der Diagnose allerdings jünger als 50 Jahre.
Im Krebszentrum am LUKS ist die Krankheit tagtäglich ein Thema. Nicht nur die Zahl der Fälle steigt, sondern auch die Heilungschancen. Sie sind heute dank modernen Therapieformen sehr gut. Über 80 Prozent der Betroffenen leben noch nach zehn Jahren, bei frühzeitiger Erkennung und korrekter Behandlung können die meisten Frauen geheilt werden. Dank Früherkennung und neusten Behandlungsmethoden ist die Brustkrebssterblichkeit kontinuierlich gesunken.
Das LUKS organisiert zum Thema zwei Veranstaltungen. Bitte beachten Sie die Zertifikatspflicht dafür.
Standort Wolhusen
Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, um 18.30 wird im Kultur- und Kommunikationslokal in Wolhusen eine offene Gesprächsrunde zum Thema «Leben mit Brustkrebs» geführt. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Standort Luzern
Gerne begrüssen wir Sie am Donnerstag, 21. Oktober 2021, im Ameron Hotel Flora in Luzern. Ab 18.30 finden dort Vorträge zum Thema «Leben mit und nach der Erkrankung» statt. Danach können Sie sich beim Apéro direkt mit den Fachexperten austauschen.