Gesundheitstipp: Was tun, wenn sich Kinder verletzen

Wichtig ist, ruhig zu bleiben und das Kind genau zu beobachten. Verhält es sich anders als sonst – etwa sehr müde, verwirrt oder weinerlich? Kommt es zu Erbrechen oder klagt das Kind über starke Kopfschmerzen? Dann sollte ärztlicher Rat eingeholt werden», sagt Bachmann Holzinger. Solche Anzeichen können auf eine Gehirnerschütterung hindeuten.
Weiche Schwellungen am Kopf können ein Hinweis auf einen möglichen Bruch sein. Neben Kopfverletzungen treten oft auch andere Verletzungen auf – zum Beispiel an Armen oder Beinen. Schmerzmittel wie Paracetamol können helfen, die Beschwerden zu lindern. Wenn etwas sichtbar verdreht oder verschoben aussieht, ist ein Besuch in der Arztpraxis oder im Spital ratsam.
Medgate Kids Line
Es gibt zudem eine Hotline, wo sich die Eltern und Betreuungspersonen erkundigen können. Die Medgate Kids Line wird durch ausgebildetes Fachpersonal betreut, etwa durch Pflegepersonen, medizinische Praxisassistenzen sowie Ärztinnen und Ärzte.
Auf der Homepage des Kinderspitals Zentralschweiz sind die Telefonnummer sowie weitere wichtige Informationen über den Button «Im Notfall – was tun?» zu finden.
Wöchentlicher Podcast
Hören Sie den ganzen Beitrag im Link. Die Gesundheitstipps werden jeweils mittwochs um 11.15 Uhr im Radio ausgestrahlt und sind anschliessend hier im Newsroom verfügbar.
Um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast via obigen Link bequem auf der Plattform Ihrer Wahl abonnieren.
Spezialisten
Fachbereiche
Wissen
