Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

LUKS-Spitzenleistungen bei der Schlaganfallversorgung

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) hat erneut beeindruckende Ergebnisse in der Schlaganfallversorgung erzielt. Neuste Daten des nationalen Hirnschlagregisters belegen, dass die Resultate des LUKS in allen untersuchten Kategorien über dem nationalen Durchschnitt der zehn Hirnschlag-Zentren der Schweiz liegen.
17. Dezember 2024
Lesezeit: 2 Minuten
Angio

Im Jahr 2023 behandelte das LUKS 721 Schlaganfälle, eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 646 Fällen im Vorjahr. Besonders eindrücklich ist die Schnelligkeit, in der Patientinnen und Patienten behandelt werden: Die Zeit vom Eintreffen im LUKS bis zum Start der Behandlung mit Medikamenten beträgt nur 28 Minuten, während der Durchschnitt in der Schweiz bei 40 Minuten liegt. Auch die Zeiten bis zur Bildgebung und bis zur Katheterbehandlung bei verschlossenen Blutgefässen sind am LUKS kürzer als anderswo.

Stroke Rezertifizierung Grafik

Kostengünstiger als anderswo

Eine weitere beeindruckende Zahl: 76,5 Prozent der am LUKS behandelten Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten erholen sich sehr gut und können ohne schwere Beeinträchtigungen ihren Alltag bestreiten. Auch dieser Wert liegt über dem nationalen Durchschnitt und unterstreicht die hohe Behandlungsqualität der akuten Schlaganfallversorgung und der Neurorehabilitation am LUKS. Nicht nur in der Qualität, sondern auch in der Wirtschaftlichkeit ist das LUKS führend. Es erbringt diese Spitzenleistungen kostengünstiger als andere Zentren.

Rezertifizierung ohne Auflagen

Entscheidend für diesen Erfolg sind neuste Techniken sowie eingespielte Prozesse und Teams. KD Dr. med. Manuel Bolognese, Leiter des Stroke Centers, betont: «Diese Ergebnisse bestätigen das Engagement und die Expertise unseres Teams. Schnelle und präzise Behandlungen machen einen entscheidenden Unterschied für die Genesung unserer Patientinnen und Patienten.»

Auf der Basis dieser guten Ergebnisse wird das Stroke Center des LUKS ohne Auflagen rezertifiziert. «Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Leistung», freut sich Manuel Bolognese. «Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz zugunsten der Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten in der Zentralschweiz.»

Artikel teilen

Mehr zum Thema

Für LUKS-Newsletter anmelden

Wählen Sie Ihre Abonnements

War diese Seite hilfreich?