Notfallpflegekongress: LUKS stellt sich als attraktive Arbeitgeberin vor

Die Notfallstation des LUKS Sursee und Wolhusen, das Notfallzentrum LUKS Luzern sowie das Kinder- und Jugendnotfallzentrum des Kinderspitals Zentralschweiz präsentierten sich am diesjährigen Notfallpflegekongress an einem gemeinsamen Messestand. Der Kongress stand unter dem Motto «Notfallpflege in Extremsituationen». Ein regelrechter Publikumsmagnet am LUKS-Stand war die VR-Brille, die im Kinderspital Zentralschweiz dank der grosszügigen Unterstützung der Stiftung Kinderspital Zentralschweiz zum Einsatz kommt. Mit der Virtual Reality (VR)-Technologie können die jungen Patientinnen und Patienten im Kinder- und Jugendnotfallzentrum während der Behandlung abgelenkt und beruhigt werden. Das erleichtert auch die Arbeit des Behandlungsteams.
Fülle an Benefits überzeugt
Doch auch die Vielfältigkeit und der gemeinsame Auftritt der vier Notfallabteilungen als Teil des LUKS, der grössten Arbeitgeberin der Zentralschweiz, überzeugten. Neben dem fachlichen Austausch, der am Kongress gepflegt wurde, konnte das LUKS seine Massnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität vorstellen, die im Rahmen der Initiative «Magnet LUKS Gruppe – Spitäler mit Anziehungskraft» erarbeitet wurden. Neben den grosszügigen Zulagen für Spät-, Nacht- und Wochenenddienste punktete das LUKS beim fachkundigen Publikum vor allem mit der Fülle an verschiedenen Massnahmen, wie zum Beispiel zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. So ermöglicht das LUKS einen zusätzlichen Ferienkauf von fünf oder zehn Tagen, richtet neben den kantonalen Familienzulagen eine zusätzliche Familienzulage, bietet vergünstigte Kita-Plätze an oder ermöglicht flexible Arbeitsmodelle. Weitere Informationen finden Sie unter luks.ch/magnet.
Magnet LUKS Gruppe

