PD Dr. med. Peter Schreiber wird Chefarzt Infektiologie am LUKS

Seit 2022 ist PD Dr. med. Peter Schreiber Leitender Oberarzt sowie stellvertretender Leiter Spitalhygiene an der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene des Universitätsspital Zürich. Nach seinem Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg absolvierte er seine klinische Ausbildung am Kantonsspital Schaffhausen und dem Universitätsspital Zürich. Er promovierte im Bereich der molekularen Medizin. 2014 erlangte Peter Schreiber den Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin und 2017 den Facharzttitel für Infektiologie und 2023 den Schwerpunkt Infektionsprävention und -kontrolle im Gesundheitswesen. 2022 habilitierte er an der Universität Zürich. Peter Schreiber verfügt über breite klinische Erfahrung und umfassende Expertise in der stationären und ambulanten Infektiologie inklusive der Betreuung hochkomplexer Patientinnen und Patienten. Er ist Autor und Mitautor von zahlreichen Übersichtsarbeiten und Guidelines zur Infektionsprävention.
PD Dr. med. Peter Schreiber verfasste über 70 Originalarbeiten und publizierte in führenden internationalen Fachzeitschriften. Darunter befinden sich massgebliche Beiträge in evidenzbasierter Infektiologie, Spitalhygiene und automatisierter Infektionsüberwachung. Hervorzuheben sind auch seine innovativen Forschungsansätze in der Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen zur Surveillance nosokomialer Infektionen. Er ist eng angebunden an nationale Forschungsnetzwerke und hat an der Umsetzung und Weiterentwicklung internationaler Standards mitgearbeitet. Seine Forschungsprojekte haben direkten Einfluss auf klinische Prozesse und die Qualitätssicherung im Spital. Schreiber gewann zahlreiche Preise, darunter den Swiss Transplantation Society Award (2025) sowie mehrere Auszeichnungen der Schweizerischen Gesellschaft für Spitalhygiene.
«Peter Schreiber verkörpert klinische Erfahrung, Innovationsstärke, akademische Exzellenz, Lehrkompetenz und unternehmerischen Weitblick. Mit seiner besonderen Expertise wird er einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Klinik für Infektiologie und Infektionsprävention an allen Standorten der LUKS Gruppe leisten», freut sich Prof. Dr. med. Katrin Hoffmann, Chief Medical Officer der LUKS Gruppe. «Hauptfokus wird es sein, eine sichere, qualitätsorientierte Patientenversorgung in infektiologisch zukünftig herausfordernden Zeiten in der LUKS Gruppe und der Zentralschweiz sicherzustellen.»
Nachfolge von Dr. med. Marco Rossi
Peter Schreiber tritt die Nachfolge von Dr. med. Marco Rossi an, der im Februar 2026 das Pensionsalter erreichen wird. Marco Rossi hat ab 2001 als Leitender Arzt und ab 2013 als Chefarzt die Abteilung für Infektiologie und Infektionsprävention aufgebaut. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des ganzen Teams für den gezielten und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika, der eine wirksame Behandlung von komplexen Infektionskrankheiten ermöglicht und gleichzeitig die Entwicklung von Resistenzen nachhaltig hemmt. «Die Infektiologie nimmt eine zentrale Stellung für die Versorgungsqualität und Patientensicherheit der gesamten Spitalgruppe ein. Marco Rossi hat als versierter Kliniker wesentlich zum nachhaltigen Aufbau und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Klinik für Infektiologie und Infektionsprävention in der LUKS Gruppe beigetragen», so Katrin Hoffmann.
Wir wünschen Marco Rossi bereits jetzt alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt und danken für seine langjährige und geschätzte Arbeit für die LUKS Gruppe.
Spezialisten
Fachbereiche
Kontakt
Luzerner Kantonsspital
Kommunikation & Marketing
Spitalstrasse
6000 Luzern 16
