Pflege mit Zukunft gestalten: In der Ausbildungsunit übernehmen Studierende Verantwortung

In der Ausbildungsunit übernehmen die Studierenden nicht nur einzelne Aufgaben – sie tragen verantwortungsvoll zur Patientenversorgung bei, treffen Entscheidungen im interprofessionellen Team und übernehmen zunehmend die Rolle einer diplomierten Pflegefachperson – und das alles in einem geschützten Rahmen, der Reflexion, Begleitung und Sicherheit bietet.
«Ich finde es schön, Verantwortung zu übernehmen und in die Rolle eines Diplomierten zu schlüpfen. Es gibt mir das Gefühl, wirklich etwas zu bewirken», sagt der Studierende Lorenzo Caviola begeistert.
Die Ausbildungsunit macht erlebbar, was Pflege ausmacht: Nähe, Verantwortung, Teamarbeit und fachliche Tiefe. Gleichzeitig bereitet sie die künftigen Pflegefachpersonen gezielt auf die Herausforderungen von morgen vor – sei es in der technologischen Entwicklung, der interdisziplinären Zusammenarbeit oder im Umgang mit komplexen Pflegebedürfnissen.
Gerade am Tag der Pflege, welcher jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, wollen wir daran erinnern, was diesen Beruf so besonders macht: die Sinnhaftigkeit, die Begegnung auf Augenhöhe, das Gefühl, für Menschen da zu sein – in Momenten, die zählen. Die Pflege braucht engagierte Fachpersonen. Die jungen Menschen, die sich heute für den Pflegeberuf entscheiden, sind unsere Zukunft. Mit innovativen Ausbildungsmodellen wie der Ausbildungsunit fördern wir nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung.
Ausbildungs-Units auf zwei Stationen
Seit Januar 2025 gibt es auf zwei Stationen jeweils eine eigene Ausbildungs-Unit. In diesen arbeiten im Früh- und Spätdienst je 2–3 Studierende eigenverantwortlich zusammen. Eine Berufsbildnerin (BB) steht im Hintergrund unterstützend zur Verfügung und begleitet die Lernprozesse aktiv.
