Was tun gegen Knochenbrüche im Alter?
1. November 2020
Lesezeit: 1 MinuteIm Alter können unsere Knochen schneller und ohne grössere Krafteinwirkung brechen. Oesteoporose stellt bei Frauen das höchste Risiko für einen Knochenbruch dar, aber auch Männer sind davon betroffen. Körperliches und geistiges Training können vorbeugend gegen Knochenschwund wirken wie auch die Einnahme von Vitamin D. Wenn ein Knochen gebrochen ist, dann kommen heute moderne Operationsmethoden zum Einsatz. Im Altersunfallzentrum in Luzern arbeiten Unfallchirurgien, Geriater und Physiotherapeuten Hand in Hand. Sie setzen alles daran, damit Betroffenen nach einer Operation und Rehabilitation eine sichere Rückkehr nach Hause ermöglicht werden kann.

Prof. Dr. med. Matthias Knobe, Klinikleiter und Chefarzt Orthopädie/ Unfallchirurgie
Die Serie "Gsond ond zwäg is Alter" ist eine Kooperation vom Luzerner Kantonsspital mit Pro Senectute