Weiterbildung interdisziplinäre Notfallmedizin für Assistenzärztinnen und -Ärzte (WIN-Kurs)
WIN-Kurs
Unter der Leitung von Dr. med. Dorothée Rhein Straub und Dr. med. Anne Lenz lernen die Teilnehmenden während dem fünftägigen Kurs die notwendigen Strategien und praktischen Fertigkeiten, um ihren Notfallpatienten trotz wenig praktischer Erfahrung kompetent und selbstbewusst zu begegnen.
Die aktuellen Kursdaten und detaillierte Informationen zu den Kursen finden Sie via Links in der grauen Box.
Was Sie erwartet
Der Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Patienten im Notfall eines Spitals - auf die Erstversorgung ausserhalb des Spitals wird bewusst nicht eingegangen.
Der Kurs richtet sich bewusst an die unerfahrenen Kolleginnen und Kollegen im Bereich Notfallmedizin und setzt sich aus 60% praktischen Übungen und 40% Vorträgen zusammen. Ein Highlight des Kurses ist der Tag im Skills Lab, bei dem die Teilnehmenden an Humanpräparaten wichtige praktische Fähigkeiten üben können.
Anmeldung
Kursablauf
1. Kurstag
- Röntgen- & CT-Bilder Interpretation
- ATLS-Theorie
- Kleine Chirurgie, Repositionen/Ruhigstellungen
- Gipsen
- ATLS-Praxis
2. Kurstag
- Psychiatrie, Suizidalität, schwierige Kommunikation
- Skills Lab: Cystofix, Ascites-, Lumbal-, Pleurapunktion, Thoraxdrainage, Coniotomie, IO-Bohren
3. Kurstag
- ACS (akutes Coronarsyndrom)
- Stroke
- Schock, kardiopulmonale Notfälle
- BLS/AED
4. Kurstag
- Allergien, Toxikologie und Notfallmedikamente
- Ophthalmologische Notfälle
- Sonographie
- Knie-, Schulter- und Sprunggelenksuntersuchung
5. Kurstag
- Akutes Abdomen
- HNO
- Kindernotfallmedizin
- EKG-Interpretation
Zum Thema
Standort
Mehr Informationen und Anmeldung
