Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der LUKS Gruppe ist verantwortlich für die strategische Unternehmensführung der Gruppe. Er hat die Oberleitung und legt die Organisation der LUKS Gruppe bzw. der jeweiligen Gruppengesellschaft fest. Er ernennt und beaufsichtigt die mit der Geschäftsführung und der Vertretung betrauten Personen. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem auch der Erlass des Organisations-, Entschädigungs-, Tarifs- sowie des Patientenreglements. Der Verwaltungsrat zählt neun Mitglieder, die von der Generalversammlung resp. vom Regierungsrat des Kantons Luzern gewählt werden. Die Amtsdauer beträgt ein Jahr. Die Aufgaben und Kompetenzen des Verwaltungsrats sind im Obligationenrecht (SR 220) sowie in den Statuten geregelt.
Verwaltungsratsausschüsse
Zur Unterstützung der Arbeit der Verwaltungsräte und zur Geschäftsvorbereitung bestehen vier ständige Ausschüsse.
Verwaltungsratsausschuss Finanzen / Audit
Der Ausschuss Finanzen/Audit nimmt vorbereitende, beratende und überwachende Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Interne Kontrolle, Revision, Riskmanagement sowie Compliance zuhanden des Verwaltungsrats wahr.
Verwaltungsratsausschuss Bau/Infrastruktur; Entscheidungsgremien Grossprojekte
Der Ausschuss Bau/Infrastruktur nimmt vorbereitende, beratende und überwachende Aufgaben in den Bereichen bauliche und technische Infrastruktur sowie Immobilienmanagement zuhanden des Verwaltungsrats wahr. Die Entscheidungsgremien der Grossprojekte in Luzern, Sursee, Wolhusen vertreten die Interessen des Auftraggebers beziehungsweise des Verwaltungsrats in den Neubau-Grossprojekten Kinderspital/Frauenklinik, Ost (namentlich Ambulantes Zentrum), West (Wolhusen) und Nord (Sursee). Sie sind die oberste Instanz innerhalb der Projektorganisation und treffen vorrangig Entscheidungen im Hinblick auf Priorisierung, Risiken sowie Kosten.
Verwaltungsratsausschuss IT / Digitalisierung
Der Ausschuss IT/Digitalisierung nimmt vorbereitende, beratende und überwachende Aufgaben in den Bereichen Digitalisierung, IT-Projekte und Informatikbetrieb zuhanden des Verwaltungsrats wahr. Insbesondere sorgt er für die Durchführung und die Erreichung der Ziele aus der ICTStrategie, steuert das ICT-Projektportfolio und trifft Vorkehrungen in den Bereichen ICT-Sicherheit und spezifische ICT-Risiken.
Verwaltungsratsausschuss Medizin/Qualität
Der Ausschuss Medizin/Qualität behandelt Fragestellungen des Gesundheitswesens, insbesondere medizinische und pflegerische Aspekte (inkl. Forschung und Bildung), sowie Fragestellungen des Qualitätsmanagements zuhanden des Verwaltungsrats.
Interne Revision
Die interne Revision der LUKS Gruppe hat die Aufgabe, den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung in der Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion zu unterstützen. Ihre Prüfungen dienen der Einhaltung von Planvorgaben und der Information von Entscheidungsträgern.
Mitglieder