
Dr. med.Martin WonerowLeitender Arzt, Leiter Fuss- und Sprunggelenkchirurgie, Luzern, Sursee
Telefon Sekretariat Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Luzern:
E-Mail Sekretariat Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Luzern:
Telefon Sekretariat Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sursee:
E-Mail Sekretariat Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sursee:
Facharzttitel
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Sprachen
Deutsch, Englisch
Beruflicher Werdegang
- Seit 2022: Leitender Arzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie LUKS
- 2020 - 2022: Chefarzt Orthopädie/Sportmedizin Regionalspital Surselva, Ilanz
- 2016 - 2020: Leitender Arzt Orthopädie LUKS Sursee
- 2014 - 2016: Oberarzt mbF Orthopädie SRRWS
- 2008 - 2014: Oberarzt Orthopädie Spital Grabs, Altstätten
- 2007 - 2008: Assistenzarzt Orthopädie/Chirurgie Spital Grabs
- 2006 - 2007: Assistenzarzt Orthopädie St.Bernward KH Hildesheim akademisches Lehrkrankenhaus Uni Göttingen
- 2003 - 2006: Assistenzarzt Orthopädie SRO Spital Langenthal
- 2003: Assistenzarzt Chirurgie SRO Spital Huttwil
- 1996 - 2002: Studium der Humanmedizin Universität Rostock
Aus-/Weiterbildung und Diplome
- 2025: Zertifikat Spezielle Fuss- und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F)
- 2021: Interdisziplinärer Schwerpunkttitel Sportmedizin SEMS
- 2021: Expertenzertifikat Fusschirurgie (GFFC e.V.)
- 2021: Zertifikat Fusschirurgie (D.A.F.)
- 2017: Promotion Universität Bern
- 2015: Basiszertifikat Fusschirurgie (GFFC e.V.)
- 2013: Anerkennung Facharzttitel "Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates" durch MEBEKO
- 2013: Facharzt für Orthopädie Ärztekammer Berlin
- 2012: Manuelle Medizin/Chirotherapie DGMM e.V.
- 2011: Psychosomatische Grundversorgung
- 2002: Staatsexamen Universität Rostock
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- GFFC (Gesellschaft für Fuss- und Sprunggelenkchirurgie e.V.)
- DAF (Deutsche Assoziation für Fuss und Sprunggelenk e.V.)
- EFAS (European Foot and Ankle Society)
- GOTS (Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin)