PD Dr. med.
Jens Decking
Chefarzt Orthopädie, Standort Sursee
E-Mail Sekretariat Claudia Purtschert: | claudia.purtschert@luks.ch |
---|---|
Telefon Sekretariat Claudia Purtschert: | 041 926 47 27 |
E-Mail Sekretariat Orthopädische Klinik: | orthopaedie.sursee@luks.ch |
Telefon Sekretariat Orthopädische Klinik: | 041 926 47 27 |
Facharzttitel
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Behandlungsschwerpunkte
Minimalinvasiver Gelenkersatz und Endoprothetik von Hüft- und Kniegelenken
Gelenkerhaltende Eingriffe bei Gelenkverschleiss oder Verletzungen an Knie- und Hüftgelenk, arthroskopisch und offen: Eingriffe an Bändern und Sehnen, Knorpeltransplantation, Achskorrekturen
Revisionsendoprothetik: Beurteilung und Wechsel von gelockerten oder defekten Implantaten nach Gelenkersatz, komplexe Wechseloperationen
Computer-Navigation und Robotik im Gelenkersatz
Beruflicher Werdegang
- Seit 2010: Chefarzt der Orthopädischen Klinik Sursee, LUKS Sursee
- 2008–2009: Chefarzt der Orthopädischen Klinik, Marien-Krankenhaus, Bergisch Gladbach (Deutschland)
- 2002–2008: Oberarzt/Leitender Arzt der Orthopädischen Klinik der Johannes-GutenbergUniversität, Mainz (Deutschland)
- 1999–2002: Assistenzarzt Orthopädische Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz (Deutschland)
- 1998–1999: Assistenzarzt Klinik für Orthopädie, St. Franziskus-Hopital, Münster (Deutschland)
- 1996–1998: Assistenzarzt Orthopädische Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz (Deutschland)
Aus-/Weiterbildung und Diplome
- 2007: Zusatzbezeichnung «Orthopädische Rheumatologie»
- 2006: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2005: Habilitation (Lehrbefugnis) im Fach Orthopädie, Thema «Hüftendoprothetik», an der Universität Mainz (Deutschland)
- 2000: Facharzt für Orthopädie
- 1997: Promotion, Thema «Schmerzverarbeitung im Hirnstamm», Klinik für Neurologie, Universität zu Kiel (Deutschland)
- 1996: Approbation als Arzt
- 1993–1994: Praktisches Jahr in Norwegen (Nordland und Rogaland Sentralsykehus)
- 1990–1994: Studium der Humanmedizin an der Universität Kiel (Deutschland)
- 1987–1990: Studium der Humanmedizin an der Universität Düsseldorf (Deutschland)
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
- SwissOrthopaedics (Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie)
- DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie)