Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich
Henzen Christoph WebseiteBanner

Prof. Dr. med.Christoph HenzenLeiter Zentrum, Departementsleiter Medizin, Luzern

Telefon Sekretariat Natalie Rösch:

E-Mail Sekretariat Natalie Rösch:

Facharzttitel

  • Allgemeine Innere Medizin
  • Endokrinologie / Diabetologie

Behandlungsschwerpunkte

  • Abklärung/Behandlung sämtlicher hormonellen Erkrankungen (Schilddrüse, Nebennieren, Eierstöcke/Hoden, Hirnanhangsdrüse, Osteoporose)
  • Abklärung und Behandlung bei Diabetes mellitus, Beratung/Verordnung technischer Hilfsmittel, Fahreignungsabklärung
  • Interdisziplinäre Sprechstunden (diabetische Fuss-Sprechstunde, Adipositas-Sprechstunde, Transitions-Sprechstunde)
  • Zweitmeinungen

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2022: COO Zentrum Luzern
  • Seit 2016: Chefarzt Innere Medizin und Departementsleiter Medizin, LUKS Luzern
  • 2016 - 2022: Chefarzt Endokrinologie/Diabetologie, LUKS Luzern
  • 2005 - 2016: Chefarzt Medizin Bereich II und Endokrinologie, LUKS Luzern
  • 2001 - 2004: Leitender Arzt Endokrinologie, LUKS Luzern
  • 1996 - 2001: Oberarzt Innere Medizin, LUKS Luzern
  • 1995 - 1996: Clinical assistent and research registrar Unit of metabolic Medicine, St. Mary's Hospital London (Vereinigtes Königreich)
  • 1994 - 1995: Assistenzarzt Endokrinologie, Universitätsspital Basel
  • 1992 - 1994: Assistenzarzt Innere Medizin, LUKS Luzern
  • 1989 - 1992: Assistenzarzt Innere Medizin, Regionalspital Sta Maria Visp
  • 1988 - 1988: Assistenzarzt Chirurgie, Kreisspital Brig

Aus-/Weiterbildung und Diplome

  • 1997: Facharzt Endokrinologie
  • 1995: Facharzt Innere Medizin
  • 1992: Dissertation Neurologie, Inselspital Bern
  • 1981 - 1987: Studium der Humanmedizin, Universitäten Freiburg und Bern

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

  • Vostandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie/Diabetologie SGED seit 2006
  • Präsident des Expertenbeirats der Schweizerischen Diabetesgesellschaft SGD seit 2007
  • Vorstandsmitglied und Präsident der Ärztekommission der Zentralschweizer Diabetesgesellschaft ZSDG seit 2001
  • Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Innere Medizin SGAIM und der Chefärztevereinigung SGIM
  • Mitglied der European Association for the study of diabetes EASD
  • Netzwerk rare diseases Nordwest- und Zentralschweiz
  • Mitglied der European Society of endocrinology ESE
  • Mitglied der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz GESKES

Mandate und Interessenbindungen

  • Diabetes Zentralschweiz (ZSDG), Luzern, Präsident
  • Stiftung für klinische Forschung des Luzerner Kantonsspitals, Stiftungsrat
  • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM), Mitglied
  • Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED), Mitglied

War diese Seite hilfreich?