Prof. Dr. med.Dagmar L'AllemandMédecin Adjoint, Luzern
Telefon Sekretariat Kinderspital, Luzern:
Telefon:
Facharzttitel
Kinder- und Jugendmedizin, speziell pädiatrisch Endokrinologie-Diabetologie
Behandlungsschwerpunkte
Gesamtes Gebiet der pädiatrischen Endokrinologie Diabetologie und Osteologie, spez. Nebennieren-Erkrankungen (Adrenogenitales Syndrom, Varianten der Sexualcharakteristika (VSC/DSD/Intersex) mit DSD-Team, Übergewicht incl. monogene/syndromale Adipositas,
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Beruflicher Werdegang
- Seit 2023: Médecin Adjoint, Pädiatrische Endokrinologie/ Diabetologie Kinderspital Zentralschweiz, Kantonsspital Luzern
- 2022 - 2024: Leitung Zentrum für Seltene Krankheiten Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen
- 2019 - 2025: Leitung Präventionsprojekt Starke Familie, Gesundheitsförderugn Schweiz
- 2000 - 2023: Leitende Ärztin Endokrinologie/Diabetologie, Ostschweizer Kinderspital Sankt Gallen,
- 2008 - 2014: Leiterin der nationalen multizentrischen Adipositas-Therapie-Evaluationsstudie KIDSSTEP Obesity, . Sponsor: BAG
- 2012 - 2018: Main Investigator “PathMate 2”, RCT Health Information Systems in Paediatric Obesity Care; Schweizerischer Nationalfonds
- 1998 - 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pädiatrisch-endokrinologisches Zentrum Zürich PEZZ
- 1996 - 2001: Wissenschaftliche Assistentin, Allgemeine Pädiatrie, Campus Virchow- Medizinische Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin
Aus-/Weiterbildung und Diplome
- 2020: Adipositas-Therapeutin, AKJ
- Seit 2005: Titularprofessorin der Universität Zürich, Medizinische Fakultät
- 2004: Dozentin für Adipositas-Trainer nach den Qualitätsanforderungen der Konsensusgruppe Adipositas-schulung für Kinder und Jugendliche, Deutschland
- 2003: Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Hum-boldt- Universität, Berlin «Normale und pathologische Steuerung der Nebennierenrinden-Androgene im Kindesalter“
- 1996: Basisqualifikation Ernährungsmedizin“, Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- AKJ, Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter, Co-Präsidentin seit 2015
- ASEMO-SAMO Schweiz. Arbeitsgruppe Metabolismus und Obesitas (Vor-standmitglied 2010 - 2021)
- SGPED / SSEDP Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (Vorstand 2005 - 2008)
- SGP pädiatrie schweiz, Adipositas-Kommission
- SVE, Schweizerische Vereinigung für Ernährung
- ESPE European Society for Pediatric Endocrinology Varia Suisse
Auszeichnungen
12.06.2014: Guido Fanconi Gedenkpreis 2014” der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) für Engagement in der Behandlung von übergewichtigen Kindern , gemeinsam mit Drs J. Laimbacher und N. Farpour-Lambert