Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich
Schrading Simone WebseiteBanner

Prof. Dr. med.Simone SchradingLeitende Ärztin, Luzern

Facharzttitel

  • Radiologie
  • Radiologie, speziell Pädiatrische Radiologie

Behandlungsschwerpunkte

  • Multimodale Mammadiagnostik und minimal-invasive Mammainterventionen
  • Diagnostik von Erkrankungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (Pädiatrische Radiologie)
  • MRI mit Schwerpunkt onkologische Bildgebung inkl. Ganzkörper-MRI
  • MRI der Brust und der gynäkologischen Organe
  • Multiparametrische MRT der Prostata inkl. Fusionsbiopsie sowie MR-gesteuerte Biopsie
  • Moderne Sonographie-Verfahren (Scherwellen-Elastographie, kontrastverstärkte Sonographie Ultra-Fast Doppler, Fusions-Sonographie)

Sprachen

Deutsch, Englisch

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2019: Leitende Ärztin für das Fach Diagnostische Radiologie an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Kantonsspital Luzern Leitung der Sektion Forschung und Wissenschaft
  • 2015: Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Fach Radiologie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, Deutschland
  • 2014 - 2019: Leitende Ärztin an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinikum, RWTH Aachen, Deutschland Leitung der Fachbereiche Multimodale Mammadiagnostik und Interventionen, Kinderradiologie, Modalitätenleitung MRI
  • 2010 - 2013: Oberärztin an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinikum, RWTH Aachen, Deutschland
  • 2005 - 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistenzärztin an der Radiologischen Klinik der Universität Bonn, Deutschland

Aus-/Weiterbildung und Diplome

  • 2020: Zertifizierung zur Durchführung und Befundung der multiparametischen - MRI der Prostata
  • 2019: Zertifizierung der “MIBB-Society for minimal invasive breast biopsy” Switzerland zur bildgesteuerten Durchführung von Vakuum-Biopsien der Brust
  • 2017: Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Kinderradiologie
  • 2016: Zertifikat Medizin-Didaktik des Landes Nordrhein-Westfallen (LAMA-Zertifikat), Deutschland
  • 2013: DEGUM-II Zertifizierung (Ausbilder) Sonographie des Abdomens durch den Fachbereich Radiologie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
  • 2011: Facharztanerkennung für das Fach Diagnostische Radiologie

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

  • Minimal Invasive Breast Biopsy, Switzerland (MIBB)
  • Schweizer Gesellschaft für Senologie (SGS)
  • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
  • Radiological Society of North America (RSNA)
  • Gesellschaft für pädiatrische Radiologie (GPR)
  • European Society of Breast Imaging (EUSOBI)
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)

Auszeichnungen

  • 2020: Forschungspreis der GPR (Gesellschaft für pädiatrische Radiologie).
  • 2016: Friedrich-Wilhelm-Preis der RWTH Aachen. (Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen der Habilitation)
  • 2013: Habilitationsstipendium am Uniklinikum, RWTH Aachen
  • 2011: American Society of Clinical Oncology Cancer Foundation (ASCO) Merit Award.
  • 2010: Radiologic Society of North America (RSNA) Research Prize.

War diese Seite hilfreich?