Willkommen in der Angiologie
Nicht jeder Gefäss-Patient benötigt eine Intervention. Aber alle zählen auf unsere umfassende Prävention, die sorgfältige Diagnostik und die achtsame Nachsorge.
Dr. med. Thomas Bieri, Chefarzt Angiologie LUKS Luzern
Unser Gefäss-System ist anfällig für Störungen
Die Angiologie befasst sich mit Funktionsstörungen von Arterien, Venen, Kapillaren und Lymphgefässen, die zur Schädigung an Organen und Gewebe führen können. Am LUKS diagnostizieren und behandeln wir sämtliche Krankheitsbilder. Wir arbeiten dabei intensiv mit anderen Fachdisziplinen zusammen.
Überregionaler Versorgungsauftrag, Fachsupport und Notfalldienst
Unser Team bietet Diagnostik, Therapie, Reha und Prävention mit dem Programm Angiofit. Wir unterstützen auch angrenzende Kantonsspitäler sowie Haus- und Fachärztinnen und Fachärzte bei der Behandlung ihrer Patienten. Unser Team stellt rund um die Uhr die überregionale Notfallversorgung bei arteriellen Problemen und Thrombosen sicher.
Fort- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften
Die Angiologie am LUKS Luzern ist als Weiterbildungsstätte 'B' anerkannt. Mediziner auf ihrem Weg zum Facharzt absolvieren bei uns zwei Ausbildungsjahre. Wir sind Ausbildungspartner der Universitäten Bern, Basel und Zürich.
Zudem bieten wir laufend Weiterbildungen und Veranstaltungen wie den Luzerner Wundtag für Fachärztinnen und Fachärzte sowie Pflegefachpersonen an.