Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Weiterbildung Optiker, Pflegefachpersonen

Kurse für nichtärztliches Personal

Theoretische Grundlagen zur Behandlung und Betreuung bei Augenerkrankungen

Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachpersonen, Praxisassistentinnen, Laborantinnen und -Laboranten und Augenoptikerinnen und -optiker in Augenkliniken und Augenarztpraxen.

Sie ermöglicht eine Vertiefung des medizinischen und pflegerischen Fachwissens, um davon Massnahmen für die Betreuung ableiten und professionell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten mit Augenerkrankungen und Sehstörungen eingehen zu können.

Kooperation in der Weiterbildung

Das Bildungszentrum des UniversitätsSpital Zürich führt diese Weiterbildung in Kooperation mit den Pflegediensten der Augenkliniken des Inselspitals Universitätsspitals Bern, des Universitätsspitals Basel und des Luzerner Kantonsspitals durch.

Die Teilnehmenden...

  • Vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich Physiologie und Pathophysiologie der Sehorgane
  • Kennen Ursachen und Therapiemethoden bei Erkrankungen und Verletzungen der Sehorgane
  • Können entsprechend ihren Kompetenzen bei Eingriffen und Behandlungen unterstützen
  • Sind in der Lage, pharmakologischen Produkte in der Ophthalmologie sicher zu verabreichen
  • Beschreiben psychosoziale Aspekte und ihre Implikationen bei Menschen mit Augenerkrankungen
  • Kennen die Pflegeschwerpunkte und können Patienten und Patientinnen in ihrer schwierigen Situation gezielt und kompetent betreuen, begleiten und unterstützen
  • Erhalten einen Einblick in die Patientenedukation und kennen die Bedeutung von Empowerment und Adhärenz
  • Erfassen die Bedeutung der Kommunikation in der Ophthalmologie

Kompetenzen

  • Überblick über die Physiologie und Pathophysiologie der Sehorgane
  • Erkrankungen der Augenlinse / refraktive Chirurgie
  • Erkrankungen der Bindehaut, Erkrankungen der Netzhaut, Makuladegeneration
  • Glaukom, Lidchirurgie, häufigste Tumorarten am Auge
  • Schielprobleme, Erkrankungen der Tränendrüse und der ableitenden Tränenwege
  • Erkrankungen der Hornhaut, Hornhauttransplantation / Augenbank, Kontaktlinsen, akuter
  • Sehverlust, häufigste Notfälle in der Ophthalmologie
  • Ursachen, Diagnostik und Therapie sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich von Augenkliniken
  • Pharmakologie in der Ophthalmologie
  • Psychosoziale Probleme sowie Aspekte von Angst, Hoffnung und Bewältigung in der Ophthalmologie und Unterstützungsmöglichkeiten von Seiten der Pflege
  • Patientenedukation, Kommunikation, Empowerment und Adhärenz im Kontext von Augenerkrankungen

Dozierende

Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde

Dauer

7 Tage im Zeitraum vom Januar bis November

Anmeldeschluss

1. November des aktuellen Jahres (später auf Anfrage)

Kosten für Teilnehmende ausserhalb der Partnerspitäler

CHF 1400.00

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

War diese Seite hilfreich?