Kinderwunsch-Sprechstunde
Ihr Arzt überweist Sie an unsere Sprechstunde oder Sie können sich als Patientin und als Paar auch direkt anmelden.
Telefon 041 205 35 35
Fax 041 205 35 36
kinderwunsch@luks.ch
LUKS Luzern
Wie bei der Insemination wird das Ejakulat des Mannes im Labor aufbereitet und die weibliche Eireifung mittels Hormonbehandlung unterstützt.
Stimulation
Die Behandlung startet mit einer Hormonbehandlung der Frau, die mit verschiedenen Medikamenten und nach unterschiedlichen Protokollen individuell durchgeführt werden kann.
Punktion
Nach dem Auslösen des Eisprungs werden die Eibläschen mit den darin enthaltenen Eizellen unter Ultraschallkontrolle von der Scheide her abgesaugt. Dies geschieht in der Regel mit einer intravenösen Gabe von Schmerz- und Schlafmitteln. Das Narkoseteam überwacht den Eingriff.
Embryotransfer
Wenige Tage nach der Punktion werden in der Regel zwei Embryonen in die Gebärmutterhöhle eingesetzt. Dies geschieht über einen dünnen Katheter von der Scheide her und ist schmerzlos.
Falls mehr befruchtete Eizellen vorhanden sind als für den Transfer benötigt werden, können diese eingefroren und in flüssigem Stickstoff gemäss den gesetzlichen Bestimmungen gelagert werden. Später ist es dann möglich, diese in einem Auftauzyklus der Frau wieder einzusetzen. Auch Spermien, Eizellen, Ovar- und Hodengewebe können eingefroren werden.
Neben diesen etablierten Methoden wenden wir auch folgende neue Möglichkeiten an:
Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über diese Methoden.