Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Interdisziplinäre Dyspnoe-Sprechstunde: gemeinsam schneller zur Diagnose​

Interdisziplinäre Dyspnoe-Sprechstunde: gemeinsam schneller zur Diagnose​ 

Atemnot – medizinisch als Dyspnoe bezeichnet – gehört zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Patientinnen und Patienten ihre Hausarztpraxis aufsuchen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Lungenerkrankungen bis hin zu anderen internistischen oder neurologischen Auslösern.​ 

Atemnot- ein komplexes Symptom​ 

Weil Dyspnoe viele mögliche Ursachen haben kann, gestaltet sich die Diagnosestellung oft komplex und zeitaufwendig. Meist werden Patientinnen und Patienten an die Kardiologie und anschliessend an die Pneumologie überwiesen – oder umgekehrt. Das kostet Zeit und verzögert die Einleitung einer gezielten Therapie.​ 

Zwei Fachrichtungen – eine gemeinsame Abklärung​ 

In unserer spezialisierten Sprechstunde arbeiten Expertinnen und Experten der Kardiologie unseres Herzzentrums und Pneumologie Hand in Hand. Innerhalb von einem Tag beurteilen Fachärztinnen und Fachärzte beider Disziplinen Ihre Beschwerden. Zunächst werden die pneumologischen und kardiologischen Standarduntersuchungen durchgeführt. Falls erforderlich, folgen weiterführende diagnostische Massnahmen, etwa eine Spiroergometrie, bildgebende Untersuchungen von Lunge und Herz oder invasive Verfahren wie der Rechts- bzw. Linksherzkatheter – alles abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.​ 

Durch diese enge Zusammenarbeit können wir:​ 

  • die Ursache Ihrer Atemnot schneller und gezielter abklären,​
  • Doppeluntersuchungen vermeiden,
  • die richtige Therapie rasch einleiten,​
  • und Ihnen einen angenehmeren, effizienteren Ablauf bieten. ​ 

Unsere interdisziplinäre Dyspnoe-Sprechstunde vereint medizinische Expertise und patientenzentrierte Abläufe. So sorgen wir dafür, dass Sie schnell wieder durchatmen können.​ 

Kontakt ​ 

Die Zuweisung erfolgt durch Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt 

Telefonnummer: 041 205 50 00 

E-Mail: dyspnoe@luks.ch 

Behandlungsteam

War diese Seite hilfreich?