Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Forschung an der Klinik für Anästhesie

Einleitung

In der Anästhesiologie ist eine schnelle und präzise Einschätzung des Patientenzustands von hoher Bedeutung. Der Ultraschall bietet hierfür eine ideale Möglichkeit, da er ohne zusätzliche Risiken oder Belastungen für die Patient/innen akute medizinische Fragestellungen beantworten kann. Deshalb legen wir seit vielen Jahren besonderen Wert auf die Weiterentwicklung des Ultraschalls in unserer Abteilung.

In den letzten Jahren haben wir erfolgreich interne und externe POCUS-Kurse etabliert, den Ultraschall in das Studienprogramm der Universität Luzern integriert und mehrere Forschungsprojekte initiiert. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: von der Atemwegs- und Risikoeinschätzung in der Anästhesie bis hin zum hämodynamischen Management. Darüber hinaus reicht unser Interesse über die klassischen anästhesiologischen Fragestellungen hinaus und umfasst auch die Sportmedizin, in der wir Ultraschall zur Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung einsetzen.
 

Forschungsschwerpunkte

Ultraschall in der Anästhesiologie:

  • Atemwegsmanagement (Larynxmasken), Magen- und Lungenultraschall
  • Kardiovaskuläre Leistungsdiagnostik  

Breite Anwendung von POCUS in Klinik und Notfallmedizin
 

Kooperationen 

  • Universität Luzern
  • Universität Basel
     

Laufende Studien

Publikationen 

Siehe Wissensbericht S. 4 und S. 27.

War diese Seite hilfreich?