Eine Erkrankung oder Verletzung des Nervensystems bedeutet für die Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihr Leben und oft den Verlust von Unabhängigkeit. Das Ziel unserer Neurorehabilitation ist es, Patienten wieder zur grösstmöglichen Selbständigkeit zu führen.
Wir bieten Ihnen
- Eine schweizweit einzigartige, kontinuierliche Neurorehabilitation von der Akutphase bis zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung
- Evidenzbasierte Therapiekonzepte, welche auf aktuellstem Wissen basieren
- Einen ganzheitlichen, interdisziplinären und individualisierten Ansatz mit Ziel einer verbesserten Teilhabe am bisherigen Leben
- Eine Behandlung, die es erlaubt, die gewohnte Lebenssituation von Beginn weg ins Behandlungskonzept mit einzubeziehen
- Rund um die Uhr eine Betreuung durch ärztliche Spezialisten des Zentrumsspitals
Es liegt uns am Herzen
- Sie wieder zur grösstmöglichen Selbständigkeit zu führen
- Ihre gewohnte Lebenssituation von Beginn weg ins Behandlungskonzept mit einzubeziehen
- Sie und Ihre Angehörigen kompetent zu beraten und Hausabklärungen durchzuführen
- Sie mit nachbetreuenden Diensten bis hin zur Planung der beruflichen Reintegration zu vernetzen
Wir
- Sind ein erfahrenes Expertenteam bestehend aus international anerkannten Neurologen und qualifizierten Neurorehabilitationsfachleuten aus der Pflege, der Neuropsychologie, der Physio-, Ergo- und Sprachtherapie
- Gehören in der Erforschung sowie der Entwicklung von neuer Diagnostik und Therapie zu den führenden Kliniken
- Arbeiten eng mit Hausärzten, Spitex, domizilorientierten Therapiestellen, IV, Sozialversicherungspartnern (Kranken- und Unfallversicherungen, Taggeldversicherungen) und Arbeitgebern zusammen
Die kontinuierliche Behandlungskette der Neurorehabilitation im Überblick
Stationäre Akut-Neurorehabilitation
- Spezialabteilung im 16. Obergeschoss des Bettenhochhauses des LUKS Luzern
- Die Behandlung wird unterstützt durch die Fachärzte benachbarter Abteilungen sowie die Austritts- und Sozialberatung
Tagesklinik Neurorehabilitation
- Spezialabteilung mit 9 Tagesrehaplätzen
- Sie stellt die nahtlose Weiterbehandlung im Anschluss an die stationäre Akut-Neurorehabilitation sicher und leistet die Erstbehandlung von Patienten mit leichteren neurologischen Problemen.
- Therapeutische Begleitung des beruflichen Wiedereinstiegs
Ambulante Neurorehabilitation
- Im Anschluss an die stationäre Akut-Neurorehabilitation oder die tagesklinische Neurorehabilitation
- Therapeutische Begleitung des beruflichen Wiedereinstiegs