Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
LUKS Luzern | Universitäres Lehr- und Forschungsspital
Forschung an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Einleitung
An der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie stellen wir Fragen, wo andere Routinen akzeptieren. Mit einem forschenden Blick auf den klinischen Alltag analysieren wir Indikationen zur Frakturversorgung mit Hilfe natürlicher Experimente (Natural Experiments) - und schaffen damit neue Evidenz direkt aus der Versorgungspraxis. Wir treiben Innovationen voran, um Prozesse effizienter zu gestalten und unsere Patientinnen und Patienten aktiv in die Entscheidung einzubinden. Ergänzt durch klassische Qualitätssicherungsmassnahmen entsteht ein dynamisches Forschungsspektrum, das den Weg zu einer besseren, individuellen Medizin aufzeigen kann.
Forschungsschwerpunkte
- Evidenzbasiertes Hinterfragen Klinischer Routinen auf der Basis von Real world data (Natural experiments)
- Neue Techniken und Biomechanische Grundlagen
- Prozessverbesserungen durch Standardisierung und digitale Patientenführung
- Digitale Operationssimulation
- Value based medicine in der Knochentumor- und Sarkombehandlung
- Polytrauma/Alterstraumatologie
Kooperationen
- Universität Luzern
- ETH Zürich
- AO Institute, Davos
- Universität Utrecht etc.
- Mitgliedschaften in Nationalen und Internationen Forschungskollaborationen (Horizon).
- Industriepartnerschaften: J&J, Arthrex