Nuklearmedizin
LUKS Luzern
LUKS Luzern
Wir setzen strahlende Moleküle zur innovativen Diagnostik und Therapie ein
Prof. Dr. med. Klaus Strobel, Co-Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin
In der Nuklearmedizin werden radioaktiv markierte Substanzen verwendet um pathologische molekulare Prozesse im Körper abzubilden und um bestimmte Krankheiten gezielt zu behandeln.
Durch den radioaktiven Zerfall der Substanzen entweicht Strahlung aus dem Körper, die von unseren hochsensitiven Hybrid-Geräten (SPECT/CT und PET/CT) detektiert und zu einem dreidimensionalen Bild verarbeitet wird. Die genaue Lokalisation dieser Strahlung im Körper erfolgt durch die gleichzeitig aufgenommene Computertomographie.
Für die Therapien benötigt man bestimmte Radionuklide, deren besondere Strahlung (alpha oder beta) im Gewebe nur eine geringe Reichweite (<1cm) haben. Damit kann man gezielt nur die krankhaften Zellen abtöten ohne dass das umgebende Gewebe zu beschädigt wird.
Luzerner Kantonsspital
Nuklearmedizin
Haus 28
Spitalstrasse
6000
Luzern 16
Telefon
041 205 46 67
nuk@luks.ch