Pharmazie
LUKS Luzern
LUKS Luzern
Unsere Mission ist die kundenorientierte und kompetente Versorgung des Spitals mit Arzneimitteln.
Dr. pharm. Katharina Bracher, Leiterin Pharmazie
Dabei stellen wir nicht nur sicher, dass die Arzneimittel fristgerecht und in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen, sondern auch, dass sie qualitativ einwandfrei, wirksam und sicher sind. Dabei haben wir auch immer ein Auge auf die Kosten: Vom Einkauf und Verhandlungen mit den Pharmafirmen über den ökonomischen Umgang im Spital bis zur Mithilfe bei der Leistungsabrechnung.
Gleichzeitig haben wir in der Pharmazie die richtigen Ansprechpersonen, wenn es um den praktischen Arzneimittelgebrauch geht. Unsere Fachleute geben intern sämtlichen Personen Auskunft bei pharmazeutischen Fragestellungen, beispielsweise zu Applikationen, Dosierungen, Verfügbarkeiten und so weiter. Unser 24/7-Pikettdienst stellt dabei sicher, dass letztlich jeder Patient von diesem Fachwissen profitiert.
Die Medikation ist ein zentraler Prozess, der mit diversen Schnittstellen einen Einfluss auf die Patientensicherheit hat. Diesen steuern wir übergreifend und interdisziplinär. Das beginnt mit der Selektion und Beschaffung, der Vorratshaltung und Distribution von Arzneimitteln, geht über zum Richt- und Applikationsprozess auf den Stationen bis zum Patientenaustritt mit der Leistungsabrechnung.
Als Regionalzentrum sind wir speziell für Vergiftungsfälle ausgerüstet. Das heisst, wir bevorraten verschiedenste Gegenmittel (Antidota) zu Giften, Medikamenten oder anderen Substanzen. Im Katastrophenfall rund um gefährliche Substanzen sind wir das erste Anlaufszentrum in der Region.
Luzerner Kantonsspital
Pharmazie
Haus 31
Spitalstrasse
6000
Luzern 16
Telefon
041 205 55 51
pharmazie@luks.ch
Telefon 041 926 40 70
apotheke_sursee@luks.ch
Telefon 041 492 83 30
apotheke_wolhusen@luks.ch