Tumorzentrum
LUKS Luzern und Sursee | Universitäres Lehr- und Forschungsspital
Über das Tumorzentrum
Das Tumorzentrum des LUKS erlangte als zweites Onkologisches Zentrum der Schweiz die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft. Das Tumorzentrum vereint alle Bereiche, welche sich mit der Diagnose, Beratung, Behandlung und der Pflege von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen befassen.
Jahresbericht 2024

Das Tumorzentrum LUKS – Für ein besseres und längeres Leben
Im Tumorzentrum des LUKS stehen die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Lebenszeit zu verlängern – mit einer ganzheitlichen, fachübergreifenden Betreuung auf höchstem medizinischem Niveau.
Wir begleiten Betroffene individuell und respektvoll durch alle Phasen der Erkrankung – von der Prävention über die Diagnose und Therapie bis zur Nachsorge. Dabei achten wir ihre Selbstbestimmung und unterstützen sie in medizinischen, psychologischen und sozialen Belangen.
Persönlich. Kompetent. Vernetzt.
Unsere Stärke liegt in der interdisziplinären Zusammenarbeit: Spezialistinnen und Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen arbeiten eng zusammen, um für jede Patientin und jeden Patienten eine individuell abgestimmte Therapie zu ermöglichen. Grundlage dafür sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Behandlungsmethoden und kontinuierliche Forschung.
Qualität, die Vertrauen schafft
Das Tumorzentrum ist durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert – ein Gütesiegel für höchste Qualitätsstandards in der onkologischen Versorgung. Wir sichern diese Qualität durch gezielte Aus- und Weiterbildung, die Teilnahme an nationalen und internationalen Studien sowie durch den aktiven Austausch mit anderen führenden medizinischen Zentren.
Gemeinsam für Menschlichkeit und Exzellenz
Unser Handeln ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Vertrauen – sowohl im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten als auch in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb und ausserhalb des Spitals.