Rettungsdienst LUKS
Der Rettungsdienst LUKS – Dein Ausbildungsbetrieb
Der Rettungsdienst LUKS ist der grösste Rettungsdienst in der Zentralschweiz. Jährlich leisten unsere Mitarbeitenden über 20`000 Einsätze. Dieses hohe Einsatzaufkommen, sowohl im urbanen als auch ländlichen Umfeld, erlaubt es unseren rund 30 Studierenden, vielseitige Erfahrungen zu sammeln und ein hohes Mass an Sicherheit beim Bewältigen von Ereignissen zu erlangen.
In einem von Abwechslung geprägten Einsatzgebiet begleiten wir dich während der Ausbildung durch die Asphaltschluchten der schönsten Schweizer Stadt, queren die Seen und Flüsse des Kantons und begeben uns auf Goldsuche im Entlebuch. Wir sind 24 Stunden für unsere Patienten da, Tag für Tag. Das Gleiche gilt für dich als Studierende in unserem Rettungsdienst. Wir bieten dir eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Ausbildung, in einem innovativen und vielschichtigen Ausbildungsbetrieb. Ein engagiertes und herzliches Team wird dich vom ersten Tag an begleiten und individuell fördern und in deinem Wachstum unterstützen.
Wir legen grossen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Interne Ausbildungstage helfen dir dabei, deine fachlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Das engagierte Ausbildungsteam bildet sich regelmässig fort, um dich im Lernprozess optimal zu begleiten. Auf fundierte Erfahrung und verlässliche Unterstützung darfst du jederzeit zählen.
Ausbildungen im Rettungsdienst LUKS
Deine Bewerbung beim Rettungsdienst LUKS
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf dein vollständiges Bewerbungsdossier, dass du jeweils zwischen Oktober – März einreichen kannst.
Nach sorgfältiger Prüfung deines Dossiers erhältst du zeitnah eine Rückmeldung von uns. Entspricht deine Bewerbung unseren Anforderungen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Die Bewerbungsgespräche finden jeweils ab Januar statt. Besteht im Anschluss an das Bewerbungsgespräch weiterhin das Interesse beider Parteien, laden wir dich zu einem zweitägigen Einblicks- und Evaluationspraktikum bei uns im Rettungsdienst LUKS ein. Im Rahmen des Praktikums erhältst du die Gelegenheit, unser Team sowie unseren abwechslungsreichen Arbeitsalltag aus nächster Nähe kennenzulernen.
Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Unser Bewerbungsverfahren verläuft fortlaufend. Das bedeutet: Die Ausbildungsplätze werden zwischen Februar und Mai laufend vergeben, Sobald rund 80% der Plätze besetzt sind, kommunizieren wir dies transparent auf unserer Website.
Ausbildungsstart - Deine Möglichkeiten
Der Start in deine Ausbildung ist bei uns wie folgt möglich:
- Ausbildung Transportsanitäter:in FA
- Start im Betrieb per 1. Januar, Schulstart Mitte März an der HFRB, Zürich
- Grundausbildung Rettungssanitäter:in HF
- Start im Betrieb per 1. Januar, Schulstart Mitte März an der HFRB, Zürich
- Start im Betrieb per 1. Mai, Schulstart anfangs Juni an der SIRMED, Nottwil
- Verkürzte Ausbildung Rettungssanitäter:in HF
- Start im Betrieb per 1. Januar, Schulstart anfangs Juni an der SIRMED, Nottwil
Das bieten wir
- 30 Tage Ferien pro Ausbildungsjahr, auch nach dem erreichten 20. Lebensjahr
- Übernahme der Semestergebühren am Bildungszentrum durch das Luzerner Kantonsspital
- Spesenvergütung für LTT, für den öffentlichen Verkehr
- Übernahme der LTT Kosten
- Individuelle Vergünstigungen und Spezialangebote für Mitarbeitende
Informationen
Möchtest du mehr über den Beruf und die Ausbildung erfahren? Dann besuche unsere virtuelle Informationsveranstaltung.
Gemeinsam mit weiteren Zentralschweizer Rettungsdiensten und der Höheren Fachschule SIRMED geben wir dir spannende Einblicke.
Infoabend Ausbildung Dipl. Rettungssanitäter*in HF | Sirmed (paraplegie.ch)
Mehr Informationen
Für ein persönliches Informationsgespräch wende dich bitte an Herr
Tobias Hess, Leiter Bildung.
041 205 12 93 oder ausbildung.rettungsdienst@luks.ch
Transportsanitäter/in FA
Für den Ausbildungsstart 2026 sind bereits alle Plätze vergeben.
Wir freuen uns, Deine Bewerbung für den Ausbildungsstart 2027 im Zeitraum von Oktober bis März entgegenzunehmen.
Grundausbildung
Für den Ausbildungsstart 2026 sind bereits alle Plätze vergeben.
Wir freuen uns, Deine Bewerbung für den Ausbildungsstart 2027 im Zeitraum von Oktober bis März entgegenzunehmen.
Verkürzte Ausbildung
Für den Ausbildungsstart 2026 sind bereits alle Plätze vergeben.
Wir freuen uns, Deine Bewerbung für den Ausbildungsstart 2027 im Zeitraum von Oktober bis März entgegenzunehmen.