Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Der Rettungsdienst LUKS – Ihr Ausbildungsbetrieb

Der Rettungsdienst LUKS ist der grösste Rettungsdienst in der Zentralschweiz. Jährlich leisten unsere Mitarbeitenden über 19’000 Einsätze. Dieses hohe Einsatzaufkommen, sowohl im urbanen als auch ländlichen Umfeld, erlaubt es unseren Studierenden, vielseitige Erfahrungen zu sammeln und ein hohes Mass an Sicherheit beim Bewältigen von Ereignissen zu erlangen.

Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und begleiten Sie während Ihrer Ausbildung durch die Asphaltschluchten der schönsten Schweizer Stadt, queren die Seen und Flüsse des Kantons und begeben uns auf Goldsuche im Entlebuch. Wir sind 24 Stunden für unsere Patientinnen da, Tag für Tag. Gleiches gilt für Sie als Studierenden in unserem Rettungsdienst. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche, vielseitige und herausfordernde Ausbildung, die Tür und Tor für spannende Entwicklungsmöglichkeiten öffnet.

Ihr Wirkungsfeld

Ihre Kernkompetenz liegt in der medizinischen Erstversorgung von Verunfallten und Erkrankten. Im intra- und interdisziplinären Team leiten Sie jegliche Art von Einsätzen, koordinieren die Rettung, führen die medizinische Versorgung und Behandlung, sowie die Pflege der Ihnen anvertrauten Patientinnen durch. Sie begleiten die Patienten und deren Angehörigen in Notfall-, Krisen- und Risikosituationen. Ihr Arbeitsalltag ist von immer wechselnden Gegebenheiten geprägt. Phasen mit hoher Dynamik, grosser Komplexität und beschränkter Vorhersehbarkeit stehen im Wechsel mit Phasen, in welcher die Bereitschaft hergestellt und sichergestellt wird und die Technik und Infrastruktur in Stand gehalten wird. Sie beherrschen das Lenken der Einsatzmittel unter den gegebenen Bedingungen. Sie sind entspannt, wenn andere gestresst sind. Sie übernehmen Verantwortung, wenn andere staunen. Für Sie bilden die Anderen eine Gasse. Sind Sie bereit, am Puls des Lebens zu handeln? Finden Sie heraus, welche Charaktereigenschaften Sie in unser Team bringen.

Welcher Rettungsdienst-Typ sind Sie? Finden Sie heraus, wer Sie sind.
Quiz Rettungsdienst (luks-quiz.ch)

Ausbildungen im Rettungsdienst LUKS

Informationen

Für nähere Informationen zum Beruf und der Ausbildung, besuchen Sie unsere virtuelle Informationsveranstaltung, welche wir gemeinsam mit unseren Zentralschweizer Partnern durchführen.

Infoabend Ausbildung Dipl. Rettungssanitäter*in HF | Sirmed (paraplegie.ch)

Selbstverständlich dürfen Sie sich bei Unklarheiten oder offenen Fragen ungeniert persönlich bei mir melden.

Tobias Hess
Leiter Bildung
041 205 12 93
tobias.hess@luks.ch

Bewerbungsfenster und zeitliche Orientierung

Wir freuen uns, Ihre Bewerbung für den Ausbildungsbeginn 2024, bis zum 31.03.2023 zu erhalten. Herzlichen Dank für Ihr Interesse, ich freue mich, Sie näher kennen lernen zu dürfen. Die Evaluation findet wie folgt statt:

  • Bis 30.04.2023: Sichtung der Bewerbungsdossier, erste Evaluation und Einladung für den 2. Schritt
  • Bis 31.05.2023: Durchführung der Interviews
  • Bis 30.06.2023: Einblicks- und Evaluationspraktika (2 Tage)
  • Bis 31.08.2023: Finale Zu- oder Absage
  • Per 01.01.2024: Start im Betrieb, für Studierende HFRB sowie Studierende der verkürzten Ausbildung (SIRMED)
  • Per 01.05.2024: Start im Betrieb, für Studierende SIRMED, Grundausbildung

Kontakt

Tobias Hess
Leiter Bildung

tobias.hess@luks.ch
Telefon 041 205 12 93

Transportsanitäter/in FA

Wir freuen uns, Ihre Bewerbung für den Ausbildungsbeginn 2024, bis zum 31.03.2023 zu erhalten.

Bewerben

Grundausbildung

Wir freuen uns, Ihre Bewerbung für den Ausbildungsbeginn 2024, bis zum 31.03.2023 zu erhalten.

Bewerben

Verkürzte Ausbildung

Wir freuen uns, Ihre Bewerbung für den Ausbildungsbeginn 2024, bis zum 31.03.2023 zu erhalten.

Bewerben

War diese Seite hilfreich?