Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Inkontinenz verstehen und bewältigen – Expertenwissen für Interessierte

Inkontinenz

Liebe Interessierte

Inkontinenz betrifft viele Menschen, doch es gibt wirksame Lösungen. Erfahren Sie mehr über Stuhlinkontinenz, weibliche Harninkontinenz und die wichtige Rolle des Beckenbodens.

Unsere Expertinnen und Expertem informieren Sie über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und praktische Tipps für den Alltag.

Der Anlass bietet Raum für Fragen und den Austausch mit Fachpersonen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Programm

14.30 Uhr

Begrüssung
Dr. med. univ. (A). Aghai Kaweh, Co-Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe
LUKS Wolhusen

14.35 Uhr

Stuhlinkontinenz – was tun?
Dr. med. Tobias Flückiger, Leitender Arzt Chirurgie, LUKS Wolhusen

15.00 Uhr

Die weibliche Harninkontinenz
Dr. med. univ. (A) Regina Sider, Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, LUKS Wolhusen

15.30 Uhr

Physiotherapeutisches Beckenbodentraining bei Stuhl- und Harninkontinenz
Irma Dissler, dipl. Physiotherapeutin, Beckenbodenphysiotherapie, LUKS Wolhusen

16.00 Uhr

Apéro
Dr. med. univ. (A) Regina Sider, Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
LUKS Wolhusen

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. 

Da die Platzzahl beschränkt ist, nehmen wir Ihre Anmeldung gerne per Telefon 041 492 84 05
E-Mail anmeldung-wolhusen.frauenklinik@luks.ch oder Webformular entgegen:

Referentinnen und Referenten

War diese Seite hilfreich?